
Alle vier Jahren spielen die besten Nationalteams aus Europa gegeneinander um den Europameister auszuspielen. Im kommenden Jahr findet die Europameisterschaft in Deutschland statt, sodass uns ein Sommer voller Fußballaktion erwartet. Während das Land der Austragung automatisch für die EM qualifiziert ist, müssen andere europäische Nationalmannschaften sich für das Turnier qualifizieren. In der EM-Qualifikation gibt es spannende Matches wie Ukraine vs. England zu sehen.
Genau dieses Match wollen wir heute ein wenig genauer unter die Lupe nehmen. Nachdem England eine grandiose Weltmeisterschaft spielte und auch in der EM-Qualifikation bereits einige Länder zerlegen konnte, ist die Qualifikation zur EM 2024 greifbar nah. Für die Ukraine geht es darum, sich für das große Turnier zu qualifizieren, nachdem man die Weltmeisterschaft verpasste. Wir wollen Sie mit allen wichtigen Informationen versorgen. Dazu gehört ein ausführlicher Blick auf die aktuelle Form der Nationalteams, ein Head-to-Head Vergleich, sowie viele weitere Statistiken. Selbstverständlich darf unser FreiePresse Wett-Tipp auf die Partie Ukraine vs. England nicht fehlen.
Schauen wir uns Gruppe C der Qualifikation zur EM 2024 doch etwas genauer an. Neben der Ukraine und England befindet sich ein weiteres starkes Team in der Gruppe – Italien. Malta und Nordmazedonien spielen in dieser Gruppe nur eine nebensächliche Rolle und werden aller Voraussicht nach, keine Chancen auf einen der ersten beiden Plätze besitzen.
England ist mit 12 Punkten aus vier Spielen aktuell der Spitzenreiter. Darauf folgt die Ukraine mit zwei Siegen und einer Niederlage aus drei Partien. Italien hat bisher nur zwei Matches bestritten – ein Sieg und eine Niederlage. Somit ist in dieser Gruppe noch alles offen und die drei Favoriten auf die Qualifikation zur EM 2024 sind England, Italien und die Ukraine. Bei dem Aufeinandertreffen zwischen der Ukraine und England kann ein Sieg der Briten bereits dazu führen, dass sie sich für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland qualifizieren und gleichzeitig beweisen, dass auch nach der schmerzhaften Niederlage bei der Weltmeisterschaft eine großartige Stärke vorhanden ist.
Nachdem man die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2022 verpasste, soll es nun zur Qualifikation für die Europameisterschaft reichen. In einer Gruppe mit England und Italien ist dies jedoch kein Kinderspiel, sodass jeder Punkt am Ende ausschlaggebend sein könnte. Auf dem Blatt ist Ukraine der klare Außenseiter gegen Italien und England. Gegen Nordmazedonien und Malta konnten zuletzt zwei Siege eingefahren werden, sodass man mit breiter Brust in das Match gegen England geht.
In der Hinrunde der Qualifikationsgruppe C verlor man mit 2:0 gegen die Briten. Auch in der UEFA Nations-League schnitt die Ukraine nur Mittelmäßig ab. So verlor man 2022 beispielsweise gegen Schottland und Wales.
Generell scheint vielen Nationalspielern die aktuelle Situation in ihrem Land ein Schwieriges zu sein. Dafür gibt es natürlich vollstes Verständnis. Dennoch muss gegen England zumindest ein Punkt her, damit man in vier Partien immerhin noch vor Italien bleibt, welches bisher ein Match weniger bestritten hat und sicherlich keine Rücksicht auf die Ukraine nimmt.
Seit Jahren warten die englischen Fans auf einen Titel, den die Nationalelf einfährt. Beinahe wäre es 2020 bei der Europameisterschaft soweit gewesen. Doch im Elfmeterschießen verlor man das spannende Finale gegen Italien. Auch bei der Weltmeisterschaft war England einer der Favoriten auf den Gesamtsieg und spielte eine großartige Rolle. Nachdem man Senegal im Achtelfinale bravourös mit 3:0 schlagen konnte, wartete im Viertelfinale der spätere WM-Zweite aus Frankreich. Durch einen verschossenen Elfmeter von Harry Kane verlor die englische Nationalmannschaft mit 2:1 und musste erneut einem Titel hinterherschauen.
Auch bei der Europameisterschaft 2024 wird es einige Top Favoriten geben. Sofern England sich qualifiziert, gehört das Team auf alle Fälle dazu! Am Ende muss man sich jedoch gegen die stärksten Teams aus Europa durchsetzen, was in der Vergangenheit nicht immer gelang. Sowohl Italien als auch Frankreich kegelten die Engländer aus den wichtigen Wettbewerben, da man in den wirklich engen Spielen zu wenig zeigte.
Die Qualifikation zur Europameisterschaft 2024 zeigt uns, dass England weiterhin eines der stärksten Nationalteams der Welt darstellt. So gelang ein 2:1 Erfolg gegen Italien, ein 2:0 Sieg gegen Ukraine und zwei Kantersiege gegen Nordmazedonien und Malta. Alles scheint so zu laufen, wie man es sich in Großbritannien vorstellt. Mit einem Sieg gegen die Ukraine würde man mit 15 Punkten die Qualifikation perfekt machen und könnte sich in aller Ruhe weiter vorbereiten, um endlich den Titel nach England holen zu können.
Beim Blick auf die H2H-Statistik fällt auf, dass England bereits seit vielen Jahren das deutlich bessere Team stellt. Nicht nur im ersten Aufeinandertreffen für die EM-Qualifikation konnte ein Sieg eingefahren werden. Auch bei der Europameisterschaft im Jahre 2021 (aufgrund von Corona verschoben), gelang ein ungefährdeter 4:0 Erfolg.
Der letzte ukrainische Erfolg liegt bereits über 10 Jahre her. So konnte man England bei der Qualifikation zur WM 2010 mit einem knappen 1:0 schlagen. Aufgrund einer frühen roten Karte für die „Three Lions“ nutzte die Ukraine damals die Chance und konnte den letzten Sieg gegen England einfahren. Diese Ergebnisse haben jedoch keinerlei Bedeutung mehr, da sich die Teams grundlegend veränderten und inzwischen völlig neue Akteure auf dem Platz stehen.
Der Head-to-Head Vergleich zwischen der Ukraine und England geht klar an die Briten.
Um die Chance auf höhere Gewinne zu nutzen, lohnt sich der Blick auf einen Wettbonus. Zahlreiche Buchmacher bieten die unterschiedlichsten Aktionen an. Neben einem bekannten Einzahlungsbonus, welcher zumeist eine Verdopplung mit sich bringt, gibt es auch viele Gratiswetten für die EM 2024 Qualifikation vorzufinden.
Mit unserem Sportwetten Bonusvergleich erhalten Sie einen Einblick auf die besten Aktionen, welche derzeit auf dem Markt zur Verfügung stehen. Wir versorgen Sie in unserem Bonustest mit den wichtigsten Informationen – Bonusbedingungen, Bonusinanspruchnahme und Co. Werfen Sie noch heute einen Blick auf die besten Sportwetten Bonusprogramme, um einen höheren Einsatz platzieren zu können.
Bevor es zu einer Ukraine vs. England Wette kommt, sollte natürlich ein Blick auf die Wettquoten geworfen werden. Da das Spiel nicht auf ukrainischem Boden ausgetragen werden kann, treffen die beiden Nationalteams in Polen aufeinander. Am 09.September 2023 wird die Partie um 18:00 Uhr angepfiffen. Dabei geht das Team aus England als klarer Favorit ins Rennen, während die Ukraine als deutlicher Außenseiter von den Buchmachern gehandelt wird.
Auch wir sehen das englische Nationalteam deutlich vorne und hätten eine deutlich niedrigere Quote erwartet. Da es in dieser Partie für beide Mannschaften um die Qualifikation geht, wird man sich Nichts schenken. In den letzten Monaten bewies England dabei, dass man deutlich besser aufgestellt ist als die Ukraine, sodass die Quotierung auch Sinn ergibt.
Kommen wir nun zum Abschluss unserer Analyse. Ukraine vs. England Wetten werden sehr gefragt sein, sodass die Wettquoten sich ein wenig verändern könnten. Da die wichtigsten europäischen Ligen derzeit pausieren, bietet sich lediglich bei der EM-Qualifikation eine Wettabgabe für Tipper des europäischen Fußballs an.
Nach unserer Ukraine vs. England Analyse sind wir davon überzeugt, dass die Briten alles in die Waagschale werfen werden, um sich vorzeitig für die EM 2024 qualifizieren zu können. Die Ukraine müsste bei einer Niederlage künftig auch die wichtigen Spiele gegen Italien gewinnen, um die Chance auf den zweiten Platz der Gruppe C wahren zu können.
Aufgrund der tollen Quote auf den Sieg Englands, empfehlen wir eine Siegwette. Wer etwas mehr Risiko gehen möchte, erhält das Handicap -1 auf England zu einer Quote von 2.09 bei Bet-at-Home. Sofern England also erneut mit einem Vorsprung von zwei Toren gewinnt, würde sich der Einsatz verdoppeln.
Unseren Wett-Tipp begründen wir vor allem damit, dass auf neutralem Boden in Polen gespielt wird. Da sich die Ukraine derzeit im Krieg befindet, wäre ein Spiel in der Heimat nicht zu verantworten. Die Fanlager werden vermutlich sehr ausgeglichen sein, sodass es sich für England nicht um ein „wirkliches Auswärtsspiel“ handelt.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.