
Nach der Gruppenphase geht es nun in die EM-Viertelfinals, welche in einer Partie die Halbfinalisten hervorbringen werden. Mit den schwedischen Damen gegen die Auswahl der belgischen Damen steht eine Partie bereit, die uns spannende Fußballaktion auf den Bildschirm bringen wird.
Während die Schweden durch die Gruppe C vor den Niederlanden gewannen, endete die belgische Nationalmannschaft auf dem zweiten Rang der Gruppe D. Die Ergebnisse werden uns bei der Auswahl unseres Wett-Tipps helfen und aufzeigen, warum die schwedische Elf als klarer Favorit ins Rennen geht.
Wir wollen uns die Viertelfinalpartie nun mit euch gemeinsam ansehen und am Ende natürlich wieder unseren FreiePresse-Wett-Tipp präsentieren. Des Weiteren haben wir auch ein Bonusangebot für euch parat, mit dem ihr ohne Risiko auf die ausstehenden Partien tippen könnt.
Schaut man sich die Wettquoten der Buchmacher an, wird schnell deutlich, dass die schwedische Nationalmannschaft als glasklarer Favorit in das Viertelfinale geht. Mit einer Siegquote von 1.33 sehen die Wettanbieter keinerlei Chance bei Belgien.
In Gruppe C trat Schweden gegen den Mitfavoriten aus den Niederlanden an. Des Weiteren komplettierten Portugal und die Schweiz die Gruppe. Mit zwei Siegen gegen die beiden ausgeschiedenen Teams und einem Unentschieden gegen Holland, konnte man sich aufgrund des besseren Torverhältnisses den ersten Rang sichern.
Belgien hingegen bekam es mit Frankreich, Island und Italien in Gruppe D zu tun. Vor der Europameisterschaft hätte man sicherlich auf Frankreich, Italien und Island getippt, wenn es ums Weiterkommen gegangen wäre. Schlussendlich konnten sich die Belgier jedoch einem Unentschieden gegen Island und einem Sieg gegen Italien durchsetzen und den zweiten Platz erreichen.
In der bereits angesprochenen Gruppenphase gab es für die Schweden keinerlei große Hindernisse. Nach dem 1:1 im Auftaktspiel gegen den Mitfavoriten aus Holland, gelang ein knapper 2:1 Sieg gegen die Schweiz, ehe man im letzten Spiel ein Ausrufezeichen setzen konnte. Mit einem 5:0 gegen Portugal konnte man sich dank der besseren Tordifferenz den ersten Rang in der Gruppe sichern.
Bereits vor dem Start der EM 2022 gelang ein Sieg gegen das starke Brasilien in einem Vorbereitungsspiel. Auch die WM-Qualifikation verläuft für das schwedische Team ohne Probleme. Mit sechs Siegen und einem Unentschieden führt man die Gruppe an und ist schon sicher für die WM qualifiziert.
Man muss den Belgierinnen zu Gute halten, dass sie sich in einer sehr schweren Gruppe durchsetzen konnten. Auch wenn es nicht zu Rang 1 gereicht hat, zeigte sich schnell, dass man ein starkes Team geformt hat. Die knappe 2:1 Niederlage gegen Frankreich stellt die einzige Niederlage aus den drei Gruppenspielen dar. Dank des knappen 1:0 Erfolges gegen Italien, erzielte man vier Punkte und konnte sich so das Viertelfinale sichern.
Die Vorbereitung zur EM 2022 verlief mit gemischten Gefühlen. In einem Freundschaftsspiel unterlag man gegen England mit 3:0 und konnte auch gegen Österreich nicht gewinnen, sodass es am Ende in einer 1:0 Niederlage endete. Genau aufgrund dieser Ergebnisse und der starken Form der Norwegerinnen, geht man als klarer Außenseiter in die Partie.
Gleich zwei Partien der beiden Kontrahenten können wir in unserem Head-to-Head Vergleich auflisten. Beide Matches geben jedoch wenig Aufschluss über die aktuelle Form, da sie 2009 und 2019 stattfanden. In der Partie von vor drei Jahren zeigte sich jedoch bereits, dass die schwedische Nationalmannschaft einen Vorsprung besitzt. In der Weltmeisterschaftsqualifikation konnte ein 4:1 Erfolg gefeiert werden.
Was ebenfalls klar für das schwedische Team spricht, ist die aktuelle Form. Bereits seit 15 Partien ist man ungeschlagen und musste sich dabei nur zweifach mit einem Unentschieden begnügen. Alle restlichen 13 Matches konnten mit einem Erfolg beendet werden.
Bei Belgien sieht dies ein wenig anders aus. Immer dann, wenn es gegen vermeintlich stärkere Gegner ans Werk ging, verlor das Team seine Partien. Bestes Beispiel? Das Freundschaftsspiel im Zuge der Vorbereitung auf die EM 2022 gegen England. Mit einem klaren 3:0 zeichnete sich bereits ab, dass man nicht zu den Favoriten gehören wird.
Weiterhin halten die „Men in Gelb“ einen Bonus ohne Einzahlung für die EM 2022 bereit, bei der du dir bis zu 22,00 Euro Bonusguthaben sichern kann. Mit der Eingabe des Bonus Codes „EM22“ erhältst du zufällig 11,00 oder 22,00 Euro Bonusguthaben, welches du im Anschluss auf die Viertelfinals, die kommenden Halbfinals oder das große Finale einsetzen kannst.
Dadurch, dass der erhaltene Bonusbetrag nur 1-fach ohne eine Mindestquote eingesetzt werden muss, ist die Bonusumsetzung schnell erledigt. Tippst du mit unseren Wett-Tipps erfolgreich auf die Europameisterschaft, kannst du dir sofort im Anschluss das gewonnene Guthaben auszahlen lassen, ohne weitere Bonusbedingungen erledigen zu müssen.
Sichere dir deinen Bonus ohne Einzahlung bei Interwetten
Wir haben dir alle Details zur Viertelfinalpartie aufgelistet, sodass sicherlich auch du die schwedische Nationalmannschaft als Favoriten ansiehst. Belgiens Leistungen in der Gruppenphase zeigen auf, dass man eine gute Truppe besitzt. Geht es jedoch gegen stärkere Gegner, verliert man scheinbar die Nerven und muss eine Niederlage hinnehmen.
Schweden hingegen bewies spätestens mit dem 5:0 gegen Portugal, dass man durchaus eine Chance auf das Erreichen weiterer KO-Runden hat. Sofern ein Sieg in der Partie gegen Belgien gelingt, warten im Halbfinale die Engländerinnen oder Spanierinnen, die im ersten EM-Viertelfinale aufeinandertreffen. Beide Teams galten vor dem Start der EM 2022 als Favoriten auf den Titel, sodass es sich um ein vorweggenommenes Finalspiel handelt.
Aus unserer Sicht lohnt sich eine Wettabgabe auf den Sieg der Schweden nur im geringen Maße, da die Wettquote sehr niedrig ausfällt. Genau deshalb haben wir uns die letzten Partien genauer angesehen und sind dabei auf torreiche erste Halbzeiten gestoßen. Zur Halbzeit führte Schweden gegen Portugal bereits mit 3:0, während Belgien gegen Frankreich bereits 2:1 zur Halbzeit stand. Genau aus diesem Grund entscheiden wir uns für eine Überwette auf 1.5 Tore in der 1. Halbzeit. Beim Buchmacher Interwetten erhalten wir auf diese Wettmöglichkeit eine Wettquote von 2.35, die unseren Einsatz also mehr als verdoppeln würde.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.