
Derzeit sieht es für Fußballfans in Europa düster aus, wenn man sich nach Top-Partien der besten Teams oder Nationalmannschaft umsieht. Nachdem die Bundesliga und andere europäische Ligen nun in der Sommerpause sind und auch die Nations-League Spiele bestritten wurden, müssen wir uns nun umsehen, sofern wir in der Sommerpause weiterhin spannende Fußballaktion sehen möchten.
Aus diesem Grund werden wir in den nächsten Wochen vermehrt Freundschaftsspiele genauer unter die Lupe nehmen. Gegen Ende Juni und Anfang Juli starten auch die Bundesligateams und weitere europäische Topteams in die Vorbereitung, sodass bei uns alle Informationen zu diesen Partien zu finden sind.
Nun wollen wir uns jedoch dem Freundschaftsspiel zwischen dem englischen Nationalteam der Frauen und dem belgischen Frauen-Nationalteam widmen. Auch wenn ein Freundschaftsspiel keinerlei große Bedeutung besitzt, erwartet uns zwischen diesen beiden Teams sicherlich eine spannende Partie. Wie üblich gibt es von uns eine Übersicht der Quoten und eine Analyse zur Partie. Des Weiteren erhalten unsere Leser auch den FreiePresse.de Wett-Tipp.
Oftmals hat der Frauenfußball noch mit Vorurteilen zu kämpfen, obwohl diese schon längst keinerlei Halt mehr besitzen. Das auch die weiblichen Akteure einiges auf dem Kasten haben, zeigen die Ergebnisse der beiden Topteams.
So gelang es dem englischen Nationalteam in der WM-Qualifikation, alle acht Partien gewinnen zu können. Mit einem Torverhältnis von 68:0 markierte die Mannschaft bereits seine Ambitionen bei der Weltmeisterschaft der Damen. Auch Belgien gelang der Sprung zur WM. Aus acht Partien bei der Qualifikation standen sechs Siege, sowie jeweils ein Unentschieden und eine Niederlage auf der Tabelle. Auch das Torverhältnis von 49:6 spricht für den Frauenfußball!
Bereits in der WM-Qualifikation zeigte sich, dass die englische Frauen-Nationalmannschaft zu den besten Teams der Welt gehört. Mit einem Torverhältnis von 68:0 in acht Spielen deklassierte man nahezu jeden Gegner. Der höchste Sieg gelang dem Team gegen Lettland mit 20:0.
Auch beim „Arnold Clark Cup“ zeigte sich dieses Bild, als man die deutschen Frauen-Nationalmannschaft mit einem 3:1 vom Platz jagte.
Ein zweiter Platz in der WM-Qualifikationsgruppe der Belgierinnen reichte aus, um im Jahr 2023 zur WM fahren zu können. Das auch die belgische Frauen-Nationalmannschaft zahlreiche Tore in einer Partie erzielen kann, zeigte man eindrucksvoll gegen Armenien. Mit dem Endstand von 19:0 wurde eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass das Team ebenfalls zu dem erweiterten Favoritenkreis gehört und der Männer-Nationalmannschaft in Nichts nachsteht.
Bereits 2019 bewies die belgische Nationalmannschaft, dass man sich nicht vor den Britinnen verstecken muss. In einem Freundschaftsspiel erzielten beide Teams jeweils drei Tore und trennten sich mit einem Remis.
Ein direkter Head-to-Head Vergleich der beiden Teams fällt schwer, da man sich letztmalig 2019 in einem Freundschaftsspiel traf, welches mit einem 3:3 Unentschieden endete. Bei der Europameisterschaft im Jahre 2016 hatten die Engländerinnen mit einem Sieg und einem Unentschieden die Nase vorne.
Ein Blick auf die letzten Partien der beiden Teams zeigt uns, dass beide Mannschaften keinerlei Rücksicht mit ihren Gegnern besitzen und diese gerne auch einmal an die Wand spielen. So gewannen die Engländerinnen in der WM-Qualifikation mit einem 10:0 gegen Nordmazedonien und schlossen die perfekte Gruppenphase ohne Gegentor mit einem 5:0 Erfolg gegen Nordirland ab.
Die belgische Frauen-Nationalmannschaft gewann gegen Albanien mit einem ungefährdeten 5:0 und schloss die Qualifikation mit einem 1:6 Erfolg gegen Kosovo ab. Beide Teams erzielten in der Gruppenphase eine unfassbare Menge an Toren, sodass wir uns auch von der Partie am 16.06.2022 viel versprechen.
Wir haben es nun bereits öfter erwähnt – beide Teams konnten in der WM-Qualifikation ihre Stärken ausspielen und erzielten zahlreiche Tore. Beeindruckend ist vor allem die Bilanz der Engländerinnen, welche alle acht Spiele für sich entscheiden konnten und dabei nicht ein einziges Gegentor erhielten.
Die belgische Nationalmannschaft ist natürlich deutlich stärker einzuschätzen, als die Gruppengegner der Engländerinnen bei der WM-Qualifikation. Genau aus diesem Grund könnte es für England in diesem Freundschaftsspiel auch mal wieder das ein oder andere Gegentor geben.
Wir setzen auf viele Tore in diesem Match. Gleich zwei Wetten fallen uns dabei ins Auge. Zum einen haben wir uns für den Tipp „Über 2.5 Tore“ zu einer Quote von 1.52 beim seriösen Buchmacher NEO.BET entschieden. Eine Empfehlung geht auch auf die Wette „Über 3.5 Tore“ zu der Quote von 2.30 heraus. Wir erwarten bei diesem Freundschaftsspiel ein Offensivfeuerwerk mit zahlreichen Torschüssen und hoffentlich auch Torerfolgen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.