
Die Bundesliga Saison 2022/2023 hat mit dem FC Bayern München einen Meister gefunden. Hertha BSC und Schalke 04 steigen direkt in die 2. Liga ab. Die diesjährige Spielzeit war etwas ganz Besonderes, da viele Entscheidungen erst am letzten Spieltag fielen.
Nun geht es für Platz 16 der Bundesliga und Platz 3 der 2. Liga um die 1. Bundesliga. Schafft es der VfB Stuttgart in der obersten Spielklasse zu bleiben oder gelingt dem HSV die Rückkehr in die Bundesliga? Bereits in der Spielzeit 2021/2022 stand der Hamburger SV in der Relegation. Hier verlor man jedoch gegen Hertha BSC und musste deshalb eine weitere Spielzeit in der 2. Liga durchstehen.
In unserer VfB Stuttgart vs. Hamburger SV Analyse wollen wir Ihnen die Informationen zu dem Hinspiel der Relegation auflisten. Welches Team geht als Favorit in die Partie und schafft den ersten Schritt in die Bundesliga? Hierzu schauen wir uns den Head-to-Head Vergleich und viele weitere Details an.
Nach vielen schwachen Spielzeiten steht der VfB Stuttgart in diesem Jahr zurecht in der Relegation. Mit Mühe und Not konnte man den direkten Abstieg verhindern und muss nun in zwei Spielen beweisen, dass man den Verbleib in der Bundesliga erzielen möchte.
Der Hamburger SV hingegen stand bereits im vergangenen Jahr in der Relegation. Nach einem Hinspielerfolg verlor man im Rückspiel gegen Hertha BSC und musste deshalb in der zweiten Liga verweilen. Nun will der HSV erneut in zwei Partien den Aufstieg klarmachen, um in der höchsten Spielklasse der Bundesliga antreten zu können.
Nachdem der VfB Stuttgart vor der Saison einige Spitzenspieler abgeben musste, galt der Verein für viele Experten als Abstiegskandidat. Mit gerade einmal 33 Punkten endete man auf dem 16. Platz und erhält somit in der Relegation erneut die Chance, die Klasse zu halten.
An 34 Spieltagen konnte der VfB Stuttgart gerade einmal sieben Siege einfahren. Mit 12 Remis und 15 Unentschieden stellt der Saisonverlauf eine Enttäuschung dar. Interessant ist der Blick auf die Heimtabelle der 1. Bundesliga. Hier befinden sich die Schwaben auf dem 15. Rang. Vor heimischem Publikum gelangen fünf Siege und sechs Remis. Im Hinspiel der Relegation trifft man im eigenen Stadion auf den HSV und wird versuchen einen Erfolg feiern zu können, um im Rückspiel den Klassenerhalt erreichen zu können.
Die aktuelle Form des VfB ist für einen Bundesligisten im Abstiegskampf nicht schlecht. In den letzten drei Partien konnten die Schwaben zwei Remis und einen Sieg feiern, um sich so in die Relegation retten zu können.
Der HSV ist ein Verein, der für viele Fußballfans in die 1. Bundesliga gehört. Zahlreiche Experten setzen jährlich darauf, dass der Hamburger SV einen direkten Aufstieg schafft. In den vergangenen Jahren vergeigte man es jedoch immer an den letzten Spieltagen. Auch in dieser Saison reichte es nicht zu einem direkten Aufstieg. Mit dem Erreichen des 3. Platzes kann nun in der Relegation der Aufstieg gelingen.
Ein Blick auf die Tabelle der 2. Liga beweist, wie knapp am Ende der Aufstiegskampf war. Mit 66 Punkten fehlte dem HSV nur ein Punkt, um den ersten Rang zu erreichen. Mit einer großartigen Tordifferenz von 70:45 erzielte man die meisten Treffer der Liga. In den letzten fünf Partien gewann der HSV dreifach, musste sich einmal geschlagen geben und konnte einen Punkt mit einem Remis erzielen. Die aktuelle Form ist also stark, sodass eine spannende Partie zwischen dem VfB Stuttgart und dem HSV auf uns wartet.
Wie bereits erwähnt, hatte der Hamburger SV bereits in der letzten Saison die Chance zum Aufstieg mittels der Relegation. Nach einem 0:1 Erfolg im Hinspiel, patzte der HSV im Rückspiel vor heimischem Publikum mit einem 0:2 und musste deshalb eine weitere Saison in der 2. Liga verweilen. Generell scheint den Hanseaten immer wieder die Luft auszugehen, wenn es zum Ende der Saison geht. In diesem Jahr könnte jedoch der langersehnte Aufstieg gelingen.
Beide Klubs haben bereits sehr häufig gegeneinander gespielt. So traf man sich beispielsweise in der Saison 2019/2020 in der 2. Liga und dem DFB-Pokal. Diese drei Matches liegen nun jedoch bereits einige Jahre zurück, sodass keinerlei Relevanz mehr besteht, da sich beide Mannschaften grundlegend verändert haben.
Schauen wir auf die letzten Spiele. Im Oktober 2019 gewann der HSV vor heimischem Publikum mit 6:2. Im Rückspiel gewann dann der VfB Stuttgart vor heimischer Kulisse mit 3:2. Auch im DFB-Pokal konnte sich Stuttgart nach einem 1:1 nach der regulären Spielzeit durchsetzen und den HSV aus dem Pokalwettbewerb werfen.
Um auf die Relegation, oder die Finalspiele der europäischen Wettbewerbe zu tippen, empfiehlt sich die Inanspruchnahme eines Sportwetten Bonus. Zusätzliches Wettguthaben, eine Gratiswette oder risikofreie Wette gibt es bei vielen Buchmachern zu finden, sodass zahlreiche Aktionen zur Verfügung stehen.
In unserem Sportwetten Bonusvergleich erhalten Sie die besten Aktionen. Auch alle Informationen zu den Bonusbedingungen sind vorhanden, sodass Sie genaustens wissen, welche Auflagen auf Sie zukommen.
Zweifelsfrei bietet die Relegation einiges an Spannung für Fußballfans des deutschen Fußballs. Ein Blick auf die Quoten zwischen dem VfB Stuttgart vs. Hamburger SV zeigt uns, dass es gute Wettquoten vorzufinden gibt.
Sowohl ein Unentschieden als auch ein Sieg des Hamburger SV scheint für die Buchmacher sehr unwahrscheinlich. Aufgrund der aktuellen Form des HSVs bieten sich hohe Gewinne, sofern es zu einem Sieg oder Unentschieden kommen sollte.
Beide Klubs gehören für viele Fußballfans in die 1. Bundesliga. Dennoch kann es in der Spielzeit 2023/2024 nicht für beide Klubs nicht erneut zu einem Match in derselben Liga kommen. Der Gewinner der Relegation spielt in der kommenden Saison in der Bundesliga, während der Verlierer sich in der 2. Liga wiederfinden wird.
Eine Wettabgabe auf den Sieger oder ein Unentschieden erscheint für uns sehr riskant. Vor allem dank der aktuellen Form beider Teams erwartet uns ein Spiel auf Bundesliganiveau. Bereits im Hinspiel wird ein entscheidender Schritt in Richtung der 1. Bundesliga getätigt. Wir entscheiden uns für eine Wettabgabe auf die Anzahl der Tore, da wir ein sehr defensives Match erwarten.
Kostenloser FreiePresse Wett-Tipp: Unter 2.5 Tore @2.36 bei Bet-at-Home
Beide Klubs haben einiges zu verlieren, sodass man versuchen wird auf Konter zu setzen. Ein Gegentor könnte bewirken, dass die Nerven eines Klubs flattern. Durchaus möglich ist also ein knappes 1:1 oder torloses Remis.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.