Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der neue Gemeinderat von Sehmatal auf einen Blick. Erste Reihe von links nach rechts: Sarah Schlosser (Freie Wähler Bürgerforum), Antje Nestler (FWBF), Bürgermeister Sebastian Nestler (FWBF), Tilo Mierwald (FWBF), Manuela Walde (AfD), Thomas Steinberger (CDU); zweite Reihe von links: Anja Illing (FWBF), Martin Süß (FWBF); dritte Reihe von links: Thomas Kaufmann (CDU), Martin Benedict (CDU), Michael Rosenthal (CDU), Ronny Kapust (AfD), Klaus Piering (AfD); hintere Reihe von links: Mario Junge (AfD), Nico Orgis (FWBF), Matthias Walde (AfD), René Zahn (FWBF).
Der neue Gemeinderat von Sehmatal auf einen Blick. Erste Reihe von links nach rechts: Sarah Schlosser (Freie Wähler Bürgerforum), Antje Nestler (FWBF), Bürgermeister Sebastian Nestler (FWBF), Tilo Mierwald (FWBF), Manuela Walde (AfD), Thomas Steinberger (CDU); zweite Reihe von links: Anja Illing (FWBF), Martin Süß (FWBF); dritte Reihe von links: Thomas Kaufmann (CDU), Martin Benedict (CDU), Michael Rosenthal (CDU), Ronny Kapust (AfD), Klaus Piering (AfD); hintere Reihe von links: Mario Junge (AfD), Nico Orgis (FWBF), Matthias Walde (AfD), René Zahn (FWBF). Bild: Ronny Küttner
Annaberg
AfD zweitstärkste Kraft: Das ist der neue Gemeinderat von Sehmatal

Die im Juni neu gewählten Volksvertreter sind in Cranzahl zu ihrer ersten Sitzung zusammengekommen. Dabei wurde auch die Frage geklärt, wer Bürgermeister Sebastian Nestler künftig vertritt.

Das nächste Kapitel in der Kommunalpolitik im Sehmatal ist aufgeschlagen. Die im Juni neu gewählten Volksvertreter haben sich im Rathaus in Cranzahl zu ihrer ersten Sitzung getroffen. Die 16 Gemeinderäte plus Bürgermeister Sebastian Nestler (Freie Wähler Bürgerforum/FWBF) bestimmen entscheidend mit, wie sich die Kommune mit ihren drei...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:26 Uhr
6 min.
Generaldebatte: Der neue Sound des Friedrich Merz
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) spricht im Rahmen der Generaldebatte zum Haushalt 2025 im Deutschen Bundestag.
Vom Bundeskanzler sind in der Haushaltsdebatte einige Sätze zu hören, die er früher so nie gesagt hätte. Über einen, der noch nach seiner Rolle sucht.
Tobias Peter
22.06.2025
4 min.
Hilferuf der Bürgermeister aus dem Erzgebirge: Städten und Gemeinden geht das Geld aus
Die erzgebirgischen Bürgermeister zeichnen düstere Aussichten. Viele Städte und Gemeinden plage eine prekäre Finanzsituation. Sie sehen den Freistaat in der Pflicht.
Die Finanzsituation vieler Kommunen ist prekär. Die Bürgermeister aus dem Erzgebirge haben sich daher vor der Entscheidung über den sächsischen Haushalt nochmals an Landtagsabgeordnete gewandt. Was die Stadt- und Ortschefs fürchten und fordern.
Patrick Herrl
18:30 Uhr
2 min.
Dunkle Wolken über Mittelsachsen: Freibäder teils geschlossen
Ein Junge springt mit einem Kopfsprung in das Wasser des Freibad Bornekamp.
Durch die dichten Regenwolken dieser Woche blicken Sonnenstrahlen. Das heißt: Bald endet das Wettertief. Einige Freibäder rund um Mittweida und Rochlitz haben dennoch kurzzeitig ihre Tore geschlossen.
Alisa Marcinkowski
31.05.2025
3 min.
Bimmelbahnpfad durchs Erzgebirge: Erstes Teilstück ist neu gestaltet
Das neu gestaltete Teilstück des Bimmelbahnweges in Neudorf.
Sehmatals Bürgermeister hat sein Wahlversprechen eingelöst: Zwischen den Bahnhöfen im Mitteldorf und an der Vierenstraße in Neudorf ist der Erlebnispfad neu gestaltet. Und es ist noch mehr geplant.
Christine Bergmann
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel