Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Felix Cordier (l.) und Holger Hampel (r.), Geschäftsführer der Schönfelder Papierfabrik, nehmen mit Hajo Hoops, Geschäftsführer der Getec, symbolisch das neue Biomasseheizkraftwerk in Betrieb.
Felix Cordier (l.) und Holger Hampel (r.), Geschäftsführer der Schönfelder Papierfabrik, nehmen mit Hajo Hoops, Geschäftsführer der Getec, symbolisch das neue Biomasseheizkraftwerk in Betrieb. Bild: Frank Liebig
Annaberg
Dampf und Strom fürs Erzgebirge: Schönfelder Papierfabrik setzt auf Biomasse

Das Unternehmen reduziert mit einer 25 Millionen Euro teuren Investition seine Kohlendioxid-Emissionen um 33.000 Tonnen pro Jahr. Bei der Realisierung helfen Partner aus Sachsen-Anhalt.

Die Schönfelder Papierfabrik und der Energiedienstleister Getec aus Magdeburg haben gemeinsam ein klimafreundliches Biomasseheizkraftwerk in Betrieb genommen, dass zukünftig Dampf und Strom für die Papierproduktion am Standort in Schönfeld erzeugt. Das neue Kraftwerk ist für den Papierhersteller ein bedeutender Meilenstein, erläutert...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:16 Uhr
2 min.
Medien: Auch Jaissle als Trainer in Leipzig im Gespräch
Laut Berichten Traineroption für RB Leipzig: Matthias Jaissle.
Eine Verpflichtung von Ole Werner durch RB Leipzig scheint eigentlich nur eine Frage der Zeit. Doch offenbar stocken die Verhandlungen mit seinem bisherigen Club. Nun kommt ein neuer Name ins Spiel.
18.09.2024
3 min.
Pläne für Jugendtreff im Erzgebirge: Jugendliche verlegen 500 Meter Kabel
Die Jugendlichen freuen sich über den neuen Bolzplatz und planen am 3. Oktober ein Turnier.
In Schönfeld kommt der Ausbau eines Jugendklubs am Weberteich voran. Zwar steht aktuell die Schule im Vordergrund. Aber die Jugendlichen arbeiten trotzdem weiter. Ein Turnier auf dem neuen Bolzplatz ist auch in Planung.
Katja Lippmann-Wagner
13.04.2025
3 min.
Das Ende eines wichtigen Kapitels Eisenbahngeschichte im Erzgebirge
Helmut Siegel zeigt einen seiner Schnappschüsse von der Schmalspurbahn und dem Bahnhof in Schönfeld-Wiesa.
Vor 40 Jahren ist ein beachtliches Kapitel Verkehrsgeschichte zu Ende gegangen. Dampflok-Fan Helmut Siegel erinnert sich an die Stilllegung eines letzten Abschnitts der Schmalspureisenbahnen im Erzgebirge.
Christof Heyden
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
22:18 Uhr
2 min.
340.000 Fans: FIFA wertet Club-WM als Zuschauererfolg
Nur wenige Zuschauer in Seattle.
Der Fußball-Weltverband zieht ein Zwischenfazit seiner neuen Club-WM. Die Zuschauerzahlen sieht die FIFA mit Stolz.
Mehr Artikel