Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Jöhstädter Stadträte – hier während einer Sitzung im Ortsteil Steinbach – müssen sich mit den akuten Finanzproblemen der Kommune herumschlagen.
Die Jöhstädter Stadträte – hier während einer Sitzung im Ortsteil Steinbach – müssen sich mit den akuten Finanzproblemen der Kommune herumschlagen. Bild: Ronny Küttner/Archiv
Annaberg
Die Bergstadt im Erzgebirge in Finanznot: Konzept soll Sparmöglichkeiten aufzeigen

Im Kommunaletat von Jöhstadt klafft ein riesiges Loch. Darauf hat der Stadtrat nun reagiert. Der Beschluss zum Finanzplan selbst kam wegen eines AfD-Antrags nicht zustande.

Die Bürgervertreter der in schwere finanzielle Turbulenzen geratenen Bergstadt Jöhstadt haben einstimmig das Aufstellen eines Haushaltskonsolidierungskonzepts beschlossen. Damit soll laut Bürgermeister André Zinn (CDU) die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Kommune zumindest in Teilen aus eigener Kraft wieder verbessert werden.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.02.2025
4 min.
„Eine nie dagewesene Haushaltslage“ – Bergstadt im Erzgebirge steckt tief in roten Zahlen
Jöhstadt – vorn rechts an der Straße die Oberschule und die St.-Salvator-Kirche – stehen schwere Zeiten bevor. Die Bergstadt ist einmal mehr in Finanznot geraten.
Immer mehr Kommunen geraten in finanzielle Schieflage. Jöhstadt trifft es innerhalb kurzer Zeit schon zum zweiten Mal besonders heftig. Wie es nun weitergeht.
Kjell Riedel
18.03.2025
4 min.
„Dann können wir an unser Ortseingangsschild Rentnerparadies schreiben “ – In Bergstadt im Erzgebirge geht die Angst um
Bei den Kindern im Jöhstädter Ortsteil Steinbach herrscht gute Stimmung. Sie ahnen nichts von den Problemen der Kommune.
Seit bekannt ist, in welch großen Schwierigkeiten Jöhstadt steckt, machen Gerüchte die Runde. Sie schüren die Angst vor drastischen Einschnitten. Eine Kindergartenleiterin hat sich deswegen an Bürgermeister und Stadtrat gewandt.
Kjell Riedel
21:04 Uhr
2 min.
Auf dem Ausflugsboot ins "Fernwehland"
Bei der Leipziger Buchmesse wird auch an ungewöhnlichen Orten gelesen - zum Beispiel auf dem Schiff MS Cospuden.
Ob Friedhof, Boot oder Zoo: Lesungen an besonderen Orten gehören traditionell zur Leipziger Buchmesse und dem Lesefestival "Leipzig liest".
20:43 Uhr
3 min.
Schwerverletzte bei Messerattacke in Amsterdam
Die Polizei war mit vielen Kräften im Einsatz.
Messerattacke mitten in Amsterdam: Mehrere Menschen wurden verletzt, Einsatzkräfte sind schnell zur Stelle. Ein Verdächtiger ist in Haft.
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
Mehr Artikel