Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ursula Lisker, Monika Tranitz, Christa Hesse und Franzi Greinemann (v. l.) gehören zu den ersten Gästen, die ins neu eröffnete Fichtelberghaus einkehrten. Schon nach wenigen Minuten sind fast alle Tische belegt.
Ursula Lisker, Monika Tranitz, Christa Hesse und Franzi Greinemann (v. l.) gehören zu den ersten Gästen, die ins neu eröffnete Fichtelberghaus einkehrten. Schon nach wenigen Minuten sind fast alle Tische belegt. Bild: Ronny Küttner
Annaberg
Fichtelberghaus für Gäste wieder geöffnet: So lief der Neuanfang in Oberwiesenthal

Das Restaurant und Hotel auf dem Dach Sachsens hat am Samstag unter neuer Führung erstmals Gäste begrüßt. Der Andrang war groß. Der Landkreis als Eigentümer des Fichtelberg-Plateaus steht aber vor weiteren Herausforderungen.

Der Winter hält Einzug in Deutschlands höchstgelegener Stadt. Es rieselt ein wenig Schnee auf dem weiß bedeckten Fichtelberg-Plateau, während sich am Samstagvormittag die Sonnenstrahlen ihren Weg durch dicke Wolken und Nebeldecke bahnen. Touristen schießen Fotos, gönnen sich ein wärmendes Getränk bei frostigen Temperaturen. Noch sind die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
08:08 Uhr
1 min.
Mann vor Dresdener Hauptbahnhof mit Messer verletzt
Vor dem Dresdener Hauptbahnhof kommt es zu einem Streit. (Symbolbild)
Ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
06.05.2025
4 min.
Neustart für „Sachsenbaude“ am Fichtelberg: Was sich vor der Wiedereröffnung getan hat
Hotelchef Erik Schulze ist in den Tagen vor der Neueröffnung ein gefragter Mann.
Nach dem Kauf des Fichtelberghauses hat die Unternehmerfamilie Gläß aus dem Vogtland die nur wenige hundert Meter entfernte „Sachsenbaude“ gepachtet. Gemeinsam mit dem Eigentümer wird das traditionsreiche Haus für mehr als 1 Million Euro runderneuert.
Kjell Riedel
28.05.2025
3 min.
Verkauf des Fichtelberghauses: Investor und Landkreis treffen sich beim Notar
Der Landkreis verkauft das Fichtelberghaus und einen großen Teil des Gipfelplateaus.
Der Kreistag hatte schon im Dezember der Veräußerung des prestigeträchtigen Gebäudes und eines großen Teils des Gipfelplateaus zugestimmt. Ganz vollzogen ist der Eigentümerwechsel immer noch nicht.
Kjell Riedel
08:00 Uhr
3 min.
Ameisenhügel am Mühlteich erneut verwüstet: „Wer hat so viel Aggressionspotenzial?“
Zum dritten Mal in kurzer Zeit verwüstet: Der Ameisenhügel am Mühlteich.
Der Hügel im Hauptmannsgrüner Naherholungsgebiet wurde zuletzt zweimal plattgemacht. Offenbar von Hunden - diesmal sieht die Sache wohl anders aus.
Gerd Möckel
Mehr Artikel