Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sie haben ihren Eintrag in den Analen des neuen Berghotels auf dem Bärenstein sicher: Doreen und Danny Hunger (r.) waren das erste Hochzeitspaar, das bei Dennis Feist (l.) gefeiert hat.
Sie haben ihren Eintrag in den Analen des neuen Berghotels auf dem Bärenstein sicher: Doreen und Danny Hunger (r.) waren das erste Hochzeitspaar, das bei Dennis Feist (l.) gefeiert hat. Bild: Ronny Küttner
Annaberg

Neues Berghotel Bärenstein meistert erste Hochzeit und letzte große Hürde

Anderthalb Jahre war es vergleichsweise ruhig auf dem 898 Meter hohen Bärenstein. Seit etwa zwei Wochen wird wieder urig eingekehrt und gefeiert. Und nun steht endlich auch für die abschließende Bauetappe die Ampel auf Grün.

Wie groß der Stein ist, der ihm vom Herzen gefallen ist, vermag Dennis Feist nicht zu sagen. Es ist der bisher größte, sagt der neue Pächter des einstigen Unterkunftshauses auf dem Bärenstein. Das hat er zusammen mit der Gemeinde, in dessen Eigentum sich das traditionsreiche Objekt befindet, in den zurückliegenden Monaten zum Berghotel um-...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.09.2024
3 min.
Warum es der neue Bärensteiner Gemeinderat in der neuen Wahlperiode ordentlich krachen lassen will
Der Bärensteiner Gemeinderat: Michael Rebentisch, Sylvina Schmidt, Tobias Schulz, Christian Schramm, Sebastian Reuter, Uwe Schulze, Michael Welter, Lysann Schmidt (h. v. l.), Dennis Feist, Simone Bau, Heike Siebrandt, Ronny Barth, Ines Krauße, Mario Wolf (v. v. l.) und Bürgermeister Silvio Wagner.
Das 14-köpfige Gremium hat jetzt seine Arbeit aufgenommen. Die reformierte Grundsteuer wird dabei eines der ersten Schwerpunktthemen sein, die zu diskutieren sind. Und ein großes Jubiläum.
Antje Flath
14.01.2025
3 min.
Schatzsuche tief im Erzgebirge: Darum darf bei Deutschkatharinenberg nicht gegraben werden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Der Journalist Burkhart List sieht sich kurz vor der Auffindung von versteckter Raubkunst. Nun äußert sich die zuständige Behörde, warum der vermutete Schatz bisher nicht gehoben werden konnte.
Joseph Wenzel
14.01.2025
3 min.
Einsatz im Schnee: 24-Jähriger hilft Band Engel in Zivil bei Lichtenberg im Erzgebirge aus der Patsche
Ein hilfsbereiter 24-Jähriger zog den Bus der Band Engel in Zivil am Sonntag gegen 3 Uhr am Ortsausgang Oberbobritzsch in Richtung Lichtenberger Kreuz mit seinem Wagen aus dem Schnee.
Florian Klausnitzer aus Kleinbobritzsch wollte ein Konzert der Böhse-Onkelz-Coverband aus dem Erzgebirge besuchen, doch es kam anders. Unerwartet traf er die Musiker auf ungewöhnliche Weise.
Heike Hubricht
15.01.2025
4 min.
Gitarrensammlung von Jeff Beck: Ochsenblut und Tina Turner
Nach den Aufnahmen zu Tina Turners "Private Dancer" ließ sich Jeff Beck seine pinkfarbene Jackson-Grover-Gitarre von der Sängerin signieren - mit Messer und Nagellack.
Bei einer Auktion in London werden Gitarren aus dem Nachlass von Rocklegende Jeff Beck versteigert. Darunter ist eine Gitarre, die Tina Turner einst auf ungewöhnliche Weise verzierte.
13.12.2024
3 min.
„Leser helfen“ im Erzgebirge: Familie bangt um schwerkranken Sohn und erfährt große Anteilnahme
Katrin und André Schmiedel vor ihrem Haus in Bärenstein. Der behindertengerechte Umbau ruht seit Anfang des Jahres, seit es den 58-Jährigen gesundheitlich komplett aus der Bahn geworfen hat.
Seit 28 Jahren unterstützt der Verein „Leser helfen“ Menschen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind. In diesem Jahr eine Familie aus Bärenstein, die von vielen Schicksalsschlägen gezeichnet ist.
Antje Flath
15.01.2025
2 min.
Gesprengte Zigarettenautomaten in Königshain-Wiederau, Geithain und Mittweida: Explosionsserie beschäftigt erneut die Justiz
Die Automaten wurden, wie hier in einem ähnlichen Fall aus Chemnitz, aufgesprengt. Dazu nutzte das Duo Silvesterböller.
Ein Chemnitzer und eine Rochlitzerin ließen Ende 2020 gleich mehrere Zigarettenautomaten in die Luft gehen. Dafür standen sie 2023 bereits vor Gericht. Warum wird der Fall dort nun erneut verhandelt?
Manuel Niemann
Mehr Artikel