Rückblick auf eine Zeit des Umbruchs
Buch beleuchtet Spätmittelalter in Stadt
Um stadthistorische Entdeckungen im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit geht es im Band 13 der Reihe "Aus dem Stadtarchiv Chemnitz", der jetzt erschienen ist. Das Spätmittelalter war die Epoche der Pest, von Kriegen und Wirtschaftskrisen, aber auch einer kulturellen Blüte, aus der die Renaissance erwuchs. Das Leben in Chemnitz zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert wird in diesem Kontext nachgezeichnet. Zunächst widmet sich Siegfried Bayer Wesenzügen der Frömmigkeit zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert. Thomas Schuler hat einen Überblick über Kirchen und Kapellen vor der Reformation und die kirchliche Organisation im Raum Chemnitz vom Ende des 14. bis in die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts verfasst. Stephan Pfalzer widmet sich der Chemnitzer Saiger-hütte zwischen 1470 und 1560 und damit dem Chemnitzer "Frühkapitalismus". Dafür hat er Quellen aufs Neue untersucht und dem Thema neue Facetten abgewonnen. Das Buch kostet 17 Euro und kann per Email unter stadtarchiv@stadt-chemnitz.de bestellt werden (fp)
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)

Die Diskussion wurde geschlossen.