Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hatte am Mittwoch sein Kreuz zu tragen: Erik Schulze brachte das von ihm gebaute neue Gipfelkreuz selbst auf den Fichtelberg und stellte es auch selbst auf.
Hatte am Mittwoch sein Kreuz zu tragen: Erik Schulze brachte das von ihm gebaute neue Gipfelkreuz selbst auf den Fichtelberg und stellte es auch selbst auf. Bild: Ronny Küttner
Annaberg
Versprechen eingelöst: Auf Gipfel des Fichtelbergs steht wieder ein Kreuz

In einer Sturmnacht ist das Gipfelkreuz auf Sachsens höchstem Berg zu Bruch gegangen. Nun ist das beliebte Fotomotiv in Oberwiesenthal wieder da. Wie es dazu kam.

Erik Schulze hat Wort gehalten: Seit Mittwoch steht auf Sachsens höchstem Berg wieder ein Gipfelkreuz. Das alte war in einer Sturmnacht Anfang November 2023 umgefallen. Die vielen Jahre unter den rauen Bedingungen auf dem Fichtelberg hatten das Holz morsch werden lassen. Erik Schulze, der stellvertretende Bürgermeister von Oberwiesenthal, hatte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
06.05.2025
4 min.
Neustart für „Sachsenbaude“ am Fichtelberg: Was sich vor der Wiedereröffnung getan hat
Hotelchef Erik Schulze ist in den Tagen vor der Neueröffnung ein gefragter Mann.
Nach dem Kauf des Fichtelberghauses hat die Unternehmerfamilie Gläß aus dem Vogtland die nur wenige hundert Meter entfernte „Sachsenbaude“ gepachtet. Gemeinsam mit dem Eigentümer wird das traditionsreiche Haus für mehr als 1 Million Euro runderneuert.
Kjell Riedel
19:31 Uhr
2 min.
Kommentar zum „Bau-Turbo“: Ein erster wichtiger Schritt
Die Bundesregierung hat einen sogenannten Bau-Turbo beschlossen, der das Bauen in Deutschland beschleunigen soll.
Bundesregierung will mit Sonderregeln das Bauen in Deutschland beschleunigen
Rebekka Wiese
Von Kjell Riedel
2 min.
12.06.2025
2 min.
Zwischen Angst und Vertrauen: Warum am Verkauf des Skigebiets am Fichtelberg kein Weg vorbeiführt
Meinung
Redakteur
Das Skigebiet am Fichtelberg kommt in private Hände.
Der Preis steht fest, der Kaufvertrag liegt vor. Es geht um 10,4 Millionen Euro – und um die Zukunft von Oberwiesenthal als Touristenhochburg.
Kjell Riedel
19:18 Uhr
5 min.
Iran-Krieg: Was, wenn der Oberste Führer stürzt?
Irans Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei lehnt eine von den Vereinigten Staaten geforderte bedingungslose Kapitulation ab.
Ob Irans Regime Israels Angriffe überlebt, ist unklar. Dass auf die Mullahs eine Demokratie folgt, ist aber unwahrscheinlich. Derweil eckt der Kanzler mit Äußerungen zum Konflikt an.
Thomas Seibert
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel