Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Olbernhau lässt sich der Wasserhahnenfuß ebenfalls antreffen.
In Olbernhau lässt sich der Wasserhahnenfuß ebenfalls antreffen. Bild: KRISTIAN HAHN
Annaberg
Wenn der Fluss zum Blütenmeer wird

Auf einigen Gewässern der Region blüht es aktuell sichtbar stark. Fachleute, Sportler und Angler wissen, um welches Gewächs es sich handelt und ob es Probleme bringt.

Die Flussoberfläche blüht weiß und wirkt fast wie ein impressionistisches Bild - ob auf der Zschopau in der Ortslage Scharfenstein oder der Flöha in Olbernhau. "Die Leute machen Fotos", sagt der Olbernhauer Bürgermeister Heinz-Peter Hau-stein. Er finde auch selbst die Blütenteppiche beeindruckend.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.06.2022
4 min.
Blütenmeer verschönt die Bootstour
Die weißen Blätter der Blüte sind am Grund gelb gefärbt.
Auf den Flüssen der Region blüht es sichtbar stark. Sportler, Angler und Fachleute wissen, um welches Gewächs es sich handelt und ob es Probleme bringt.
Franziska Muth
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
15.06.2022
4 min.
Woher kommt das Blütenmeer auf den Flüssen?
Auf vielen Gewässern der Region ist ein schwimmender Blütenteppich des Wasserhahnenfußes zu sehen, wie hier auf der Zwickauer Mulde bei Wechselburg. Für Wassersportler und -touristen, wie diese Gruppe im Schlauchboot, ist die Pflanze aber kein nennenswertes Problem.
Auf den Flüssen der Region blüht es sichtbar stark. Sportler, Angler und Fachleute wissen, um welches Gewächs es sich handelt und ob es Probleme bringt.
Franziska Muth
17:05 Uhr
3 min.
Rhythmen, Action, Mittsommer: Die schönsten Bilder vom Erzbeats-Festival in Lichtenberg
Beim Erzbeats in Lichtenberg konnte so richtig Dampf abgelassen werden.
Zum dritten Mal stieg das DJ-Event in Lichtenberg und wieder waren unzählige Gäste begeistert.
Wieland Josch, Marcel Schlenkrich
17:06 Uhr
2 min.
Israels Präsident: Fordern nicht, dass USA in Krieg ziehen
"Wir fordern nicht, dass Amerika jetzt in den Krieg zieht" - sagt Israels Präsident Herzog. (Archivbild)
Die USA haben den Iran angegriffen. Doch was folgt nun? Israels Präsident Herzog betont, die Entscheidung über das Vorgehen der USA liege nicht bei seinem Land.
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel