Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Niederlander Marcel Hectors hatte die Idee zu der Schau.
Der Niederlander Marcel Hectors hatte die Idee zu der Schau. Bild: Uwe Mann
Annaberg

Wie die königliche Puppensammlung nach Annaberg kam

Ab 15. Juli werden in der Manufaktur der Träume Puppen aus den Niederlanden gezeigt. Dass sie ausgerechnet ins Erzgebirge kommen, ist kein Zufall.

Marcel Hectors kennt jede Geschichte, die hinter den 68 Puppen steht, die bald in einer Sonderschau in der Manufaktur der Träume zu sehen sein werden. Die meist handgefertigten Einzelstücke gehören zur Sammlung der niederländischen Königin Juliana, die von 1948 bis 1980 auf dem Thron saß. Noch nie hat auch nur ein Teil der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.01.2024
4 min.
Spielzeugland Erzgebirge: Wie kleine Steine in großen Kisten auch heute noch faszinieren
Sie faszinieren bis heute: Holzbaukästen aus dem erzgebirgischen Blumenau. Die aktuelle Sonderausstellung in der Annaberger Manufaktur der Träume dreht sich nur um sie.
Lusthaus, Gartenlaube, Rennstrecke: Holzbaukästen aus Blumenau können viele Geschichten erzählen. Ihre eigene gibt es derzeit in der Manufaktur der Träume zu entdecken. Und noch einiges mehr.
Antje Flath
07:53 Uhr
4 min.
Alles schlechtgeredet? Weshalb Sachsens grüner Ex-Landwirtschaftsminister sich von den Bauern zu unrecht gescholten sieht
Landesbauernpräsident Torsten Krawczyk (li.) und der damalige Landwirtschaftsminister Wolfram Günther (Grüne) bei einem gemeinsamen Termin in einem Betrieb im Vogtland. „Ich bin irritiert von den Äußerungen“, sagt Günther.
Der Grünen-Politiker Wolfram Günther wehrt sich gegen Kritik vom Landesbauernverband. Er wirft jetzt selbst dem Verband vor: „Das ist trauriges Versagen.“ Auch die CDU bekommt dabei ihr Fett weg.
Jan-Dirk Franke
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
07:47 Uhr
2 min.
Verdachtsfall von Maul- und Klauenseuche nicht bestätigt
Das Virus kann monate- oder gar jahrelang infektiös bleiben, auch wenn es im Erdboden ist oder eingetrocknet.
Noch in der Nacht haben Experten Proben ausgewertet. Bestätigt sich der neue Verdachtsfall? Die Ergebnisse stimmen vorsichtig optimistisch.
29.07.2024
8 min.
Erzgebirgsklinikum in den roten Zahlen: Landrat Rico Anton bricht sein Schweigen
Nach der Fusion zum Erzgebirgsklinikum in kommunaler Trägerschaft gestaltet sich die Zusammenarbeit nach wie vor schwierig. Von einem Millionendefizit ist die Rede. Im Bild die vier Häuser des Klinikums: Zschopau (o. l.), Olbernhau (o. r.) sowie Annaberg-Buchholz (u. l.) und Stollberg.
Der Landrat spricht exklusiv mit der „Freien Presse“: Bezahlung aller Beschäftigten nach Tarif für den öffentlichen Dienst lehnt er aus Kostengründen ab. Derweil wendet sich Verdi an die Kreisräte.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
Mehr Artikel