Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mieter Uwe Schirneck an einem zur Fällung mit Kreuz markiertem Baum vor seinem Haus in der Auer Prof.-Dr.-Diekmann-Straße. Er fürchtet, dass nicht immer wirklich gefällt werden müsste.
Mieter Uwe Schirneck an einem zur Fällung mit Kreuz markiertem Baum vor seinem Haus in der Auer Prof.-Dr.-Diekmann-Straße. Er fürchtet, dass nicht immer wirklich gefällt werden müsste. Bild: Georg Dostmann
Aue
Auer um das Grün auf dem Brünlasberg besorgt

Das Wohngebiet ist alles andere als kahl, aber ein Mieter registriert ein schleichendes Schwinden von Bäumen und Büschen.

Das Plattenbaugebiet auf dem Auer Brünlasberg ist 50 Jahre alt. Jede Menge Zeit zum Wachsen für Bäume und Büsche. Tatsächlich ist das Wohngebiet heute alles andere als eine Betonlandschaft. Es gibt viel Grün zwischen den hübsch sanierten Häusern. Trotzdem war Uwe Schirneck alarmiert, als er im Spätherbst wieder einmal frisch gesprühte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
17:38 Uhr
1 min.
Abbruch der Carolabrücke: Weiterer Brückenzug gefallen
Der Brückenzug B der Carolabrücke stürzte am frühen Abend bei den Abrissarbeiten ein.
Der Abriss der teilweise eingestürzten Brücke im Dresdner Zentrum geht voran. Die Trümmer sollen bis Jahresende verschwinden.
18.01.2025
4 min.
Zwei Stockwerke voller Waren auf dem Radar: So wurde ein junger Mann zum Chef im Kaufland Aue
Mit 24 Jahren ist Till Wolf bereits Marktleiter im Kaufland Aue. Vor kurzem gewann er einen Nachwuchskräfte-Preis.
Medizinstudium oder doch lieber Jura? Während des Abiturs hat Till Wolf darüber nachgedacht. Aber dann jobbte er in einem Kaufland-Supermarkt und plötzlich wurde sein Berufsweg ein komplett anderer.
Mario Ulbrich
17:30 Uhr
4 min.
Die Kobra unter blauem Himmel: Warum Vogtländer auf dem Dach der Sternwarte Yoga machen
Die Rodewischer Yogagruppe nutzte am Mittwoch auf dem Dach der Sternwarte das schöne Wetter.
Die Yoga-Gruppe aus dem Rodewischer Stadtteilbüro hat sich am Mittwochabend unter freiem Himmel versammelt. Für wann eine Wiederholung geplant ist.
Gunter Niehus
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
18:00 Uhr
4 min.
Verbraucherzentrale erklärt: So klappt im Erzgebirge ein Balkonkraftwerk auch mit Mietwohnung
Balkonkraftwerke fristen im Plattenbau noch ein Schattendasein.
Häuslebauer schwören längst auf eigene Solarmodule, doch auch für Mieter sind die Anlagen kein Hexenwerk mehr. Bei einer Vorführung in Lößnitz zeigte die Verbraucherzentrale Sachsen, was geht.
Mario Ulbrich
Mehr Artikel