Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lydia Schlösinger ist Projektverantwortliche für das Bahnhoffest, das im September am Bahnhof Aue stattfinden soll.
Lydia Schlösinger ist Projektverantwortliche für das Bahnhoffest, das im September am Bahnhof Aue stattfinden soll. Bild: Niko Mutschmann
Aue
Bahnstrecke Chemnitz - Aue feiert Jubiläum: Worauf sich Eisenbahnfans freuen können

Im September soll auf dem Bahnhof in Aue ein Fest steigen. Auch an anderen Orten entlang der Bahnstrecke Chemnitz - Aue wird etwas los sein.

Aues Bahnhof ist nicht einladend und auch nicht repräsentativ. Ein Empfangsgebäude gibt es seit 2009 nicht mehr. Doch es gab Jahrzehnte, in denen Aue ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt war an den Strecken Zwickau–Schwarzenberg und Chemnitz–Aue–Adorf. Vor allem der Gütertransport erreichte Ausmaße, wie man sie sich heute nicht mehr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:26 Uhr
4 min.
Straßensperrung, Kollegenpreis, Catering und Bargeld: Was Besucher des Töpfermarktes in Waldenburg wissen müssen
Der Töpfermarkt in Waldenburg ist ein Besuchermagnet. Die Veranstaltung findet am Wochenende zum 30. Mal statt.
Samstag und Sonntag findet die 30. Auflage der Traditionsveranstaltung statt. 72 Töpfereien garantieren ein vielseitiges Keramikangebot - vor allem für Küche und Garten. Es gibt einige Neuerungen.
Holger Frenzel
02.06.2025
3 min.
Auer und Chemnitzer Junioren-Handballer schaffen gemeinsam den Aufstieg in die Bundesliga
Die B-Junioren der SG Nickelhütte Aue und von Buteo Chemnitz feiern den Aufstieg in die Bundesliga.
Bei einem zweitägigen Turnier in Ahlen räumte das junge Team nahezu alles ab. Gefeiert wurde danach nicht nur mit einer Kiste Spezi. Auch, weil sich eine Entscheidung als richtig erwies.
Sandra Häfner
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
25.05.2025
3 min.
Nach Messer-Vorfall an Schule im Erzgebirge: Ordnungsmaßnahme gegen 15-Jährigen ausgesprochen
Am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle war es Mitte März zu einem Messer-Vorfall gekommen.
Ein 15-Jähriger soll Mitschüler an der Oberschule Aue-Zelle mit einem Messer bedroht haben. Jetzt ist gegen ihn eine Ordnungsmaßnahme getroffen worden. Und ihm drohen unter Umständen weitere Konsequenzen.
Jürgen Freitag
06:30 Uhr
4 min.
Israel greift Irans Atomanlagen an - Explosionen in Teheran
Feuer und Rauch über der iranischen Hauptstadt Teheran: Israel hat in der Nacht zu Freitag einen Angriff auf den Iran gestartet.
Der Konflikt zwischen Israel und der Islamischen Republik Iran eskaliert. Das israelische Militär greift an. Schlägt der Iran zurück? Und wie verhält sich die mit Israel verbündete US-Regierung?
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
Mehr Artikel