Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Forst sperrt den Wander- und Radweg zwischen dem Abzweig zum Brethaus in Lauter und der Hakenkrümme in Aue.
Der Forst sperrt den Wander- und Radweg zwischen dem Abzweig zum Brethaus in Lauter und der Hakenkrümme in Aue. Bild: Niko Mutschmann
Aue
Beliebter Wander- und Radweg im Erzgebirge gesperrt: Warum der Forst eine Umleitung ausweist

Das gab es so noch nie: Der Forst sperrt einen Wanderweg und weist dafür eine Umleitung aus. Es geht um eine viel genutzte Verbindung zwischen Aue und Lauter-Bernsbach. Was ist da los?

Es ist gerade einmal zweieinhalb Jahre her, dass die Stadt Lauter-Bernsbach gemeinsam mit dem Sachsenforst den Wanderweg zwischen der Hakenkrümme in Aue und dem Brethaus in Lauter hergerichtet hat. Damals wurden rund 30.000 Euro investiert. Jetzt teilt der Forst mit, dass der Weg bis Ende 2026 gesperrt werden muss. Grund seien...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
06.06.2025
1 min.
Acht Monate nach Fertigstellung: Wismut lädt an die Hakenkrümme bei Aue ein
Blick auf die sanierte Hakenkrümme bei Aue.
Die Sanierung der Altlast am Schwarzwasser hat 4,8 Millionen Euro gekostet. Das Ergebnis soll nächste Woche einer breiten Öffentlichkeit gezeigt werden.
Mario Ulbrich
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
12.06.2025
4 min.
Wismut beendet Sanierung der Hakenkrümme: Diese Fragen stellen Auer – das sind die Antworten
Blick auf Hakenkrümme in Aue. Aus der Vogelperspektive lässt sich erkennen, wie groß die Fläche ist, die saniert wurde: knapp neun Hektar.
Acht Monate nach Abschluss der Sanierung hat die Wismut jetzt an die Hakenkrümme eingeladen. Auer hatten viele Fragen: Wie sieht die künftige Nutzung aus, was ist vom Freibad übrig? „Freie Presse“ gibt die Antworten.
Heike Mann
22:09 Uhr
1 min.
Palästinenser: 69 Tote bei Angriffen Israels im Gazastreifen
Aus dem Gazastreifen hat es erneut Berichte über Dutzende Tote gegeben.
Während die Welt auf den Krieg zwischen Israel und dem Iran blickt, gehen auch die Angriffe und Kämpfe im Gazastreifen weiter. Es soll wieder Dutzende Opfer gegeben haben.
22:10 Uhr
1 min.
Es verdunkelt sich: Ein Flutlicht fällt bei U21-Spiel aus
Torschütze zur deutschen Führung: Ansgar Knauff (l).
Die deutsche U21-Nationalmannschaft führt gegen England mit 2:0, als ein Flutlicht ausfällt. Der Schiedsrichter sucht Gespräche und pfeift dann zur Pause. Kurz darauf läuft alles wieder normal.
Mehr Artikel