Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zuletzt verwaist: das italienische Restaurant Ristorante Rosmarino in Aue. Wie geht es weiter?
Zuletzt verwaist: das italienische Restaurant Ristorante Rosmarino in Aue. Wie geht es weiter? Bild: Georg Dostmann
Aue

Beliebtes italienisches Restaurant im Erzgebirge seit Monaten geschlossen: So geht es weiter

Seit Oktober vergangenen Jahres empfängt das Restaurant Ristorante Rosmarino in der Innenstadt von Aue keine Gäste mehr. Jetzt gibt es Neuigkeiten.

Öffnet das Ristorante Rosmarino in Aue wieder? Und wenn ja, wann? Diese Fragen stellen sich, seit im Oktober vergangenen Jahres plötzlich die Runde machte, dass der beliebte Italiener auf unbestimmte Zeit zu hat. An der Tür war ein Zettel mit den Worten aufgetaucht: „Achtung! Das Lokal bleibt leider bis auf weiteres krankheitsbedingt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.10.2024
2 min.
Beliebtes italienisches Restaurant im Erzgebirge geschlossen: Was steckt dahinter?
Die Stühle des Ristorante Rosmarino in Aue bleiben vorerst leer.
Zurzeit empfängt das Restaurant Ristorante Rosmarino in der Innenstadt von Aue keine Gäste. Das sorgt für Gerüchte.
Sabrina Seifert
14.01.2025
4 min.
Vogtlandkreis in Geldnot: Landrat würde Sozialamt und Jugendamt „kostenseitig am liebsten abgeben“
Noch ist die kommunale Kasse nicht leer - wie auf diesem Symbolfoto. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben aber, die der Landkreis leisten muss, sind so groß, dass von den Einnahmen nichts mehr übrig bleibt.
Die prekäre Finanzlage der sächsischen Landkreise trifft auch das Vogtland mit Wucht. Die Verantwortlichen versuchen derzeit, doch noch einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.
Swen Uhlig
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
11:55 Uhr
2 min.
Volleyball-Regionalliga: Oberlosaerinnen geben 2:0-Führung her
Juliane Ebel (am Ball) glänzte im Auswärtsspiel bei Lok Engelsdorf mit einer Glanzleistung in der Defensive.
Schon das Hinspiel gegen Lok Engelsdorf hatten die Frauen des SV 04 verloren, damals glatt mit 0:3. Diesmal lagen die Vogtländerinnen mit 2:0 in den Sätzen vorne, nahmen aber nur einen Punkt mit nach Plauen.
Gunar Rus
12:00 Uhr
4 min.
Michael Hecker aus Niedersaida: Rebell, Lehrer, Pfarrer
Michael Hecker liest auch heute noch in seiner Bibel aus Studienzeiten.
Darf ein Pfarrer seine Kirche in Frage stellen? Micheal Hecker stellte sich die Frage und eckte als Pfarrer an. Dabei empfindet er Kirche als wichtig, wenn auch im Wandel.
Mathias Herrmann
03.01.2025
3 min.
Das sind die kreativsten Vornamen im Erzgebirge: Eddi-Finn, Fakhrleqa, Ferris-Marten und Helmi
In Aue-Bad Schlema sind vergangenes Jahr Hunderte Kinder geboren worden. Eltern haben bei der Suche nach einem Vornamen sehr viel Auswahl.
„Wie soll unser Kind heißen?“ Eine der wichtigsten Fragen, die werdende Eltern vor der Geburt beschäftigt. In Aue-Bad Schlema sind 2024 neben eher klassischen auch besondere Babynamen gefragt gewesen.
Jürgen Freitag
Mehr Artikel