Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Corona: Nur etwa die Hälfte aller Schüler im Erzgebirgskreis will sich testen lassen
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Für alle Abschlussklassen beginnt am Montag wieder der Präsenzunterricht. Dafür ist ein Corona-Test geplant - aber freiwillig. Was bringt das?
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Mit dieser Aktion Schulöffnung in Sachsen verspielen die Regierenden in Sachsen und in gesamt Deutschland immer mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit und brauchen sich auch am kommenden Dienstag keine schärferen Maßnahmen auszusinnen. Getestet müsste in dem Fall täglich werden und nicht einmalig bei Beginn der Schule am Montag!
Wahrscheinlich hat sich von den Entscheidern noch niemand wirklich angesehen, wie das Verhalten der Schüler auf dem Weg vom Bus bis zur Schule und wieder zurück in Punkto tragen der Masken und Einhaltung der Sicherheitsabstände aussieht? Wenn sie das gesehen hätten dann würden sie die Schulen nicht öffnen! Diese Maßnahme ist völlig kontraproduktiv und mit den Lockdown nicht vereinbar. Zu wundern brauche sich die Verantwortlichen nicht mehr, wenn wegen getroffener Maßnahmen immer mehr Protest aufkommt da die Maßnahmen immer widersprüchlicher werden.
Der Landrat hat Recht. "...Ergebnis für den Moment...". Vollkommen sinnlose Aktion, welche im zeitlichen Rahmen vom Präsenzunterricht wiederum abzuziehen ist. Sinnvoll wäre bei täglichem Schulbetrieb jeden Tag vor betreten der Schule jeden zu testen. Egal ob Schüler oder Lehrer oder Hausmeister oder Sekretärin. Einfach jede Person, die das Schulgebäude betritt. Schwierig umzusetzen, aber die momentane Aktion ist überflüssig...
"Dafür ist ein Corona-Test geplant - aber freiwillig."
Aha-also "Aktion sinnlos".
Ich weiß schon, wo bei den Unwilligen der Hase im Pfeffer liegt: bei einem positiven Testergebnis muss man ja in Quarantäne - und da fallen mal 2 Wochen die privaten Treffen weg. Also will man lieber erst gar kein Ergebnis wissen & riskiert u.U., weitere Leute anzustecken - tolle Wurst!
Eigentlich müsste TÄGLICH ein Schnelltest gemacht werden bei den Schülern, damit der Schulbesuch vertretbar wäre. In der angedachten Form ist das Ganze aber nur eine Placebo-Maßnahme ohne medizinischen Nutzen!