Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit der Montanregion bis heute eng verbunden: der promovierte Geologe Horst Richter. Das Bild zeigt ihn am sogenannten Schwarzenberg-Gebläse auf der Alten Elisabeth in Freiberg, ein historisches Hochofengebläse der einstigen Schmelzhütte Antonsthal.
Mit der Montanregion bis heute eng verbunden: der promovierte Geologe Horst Richter. Das Bild zeigt ihn am sogenannten Schwarzenberg-Gebläse auf der Alten Elisabeth in Freiberg, ein historisches Hochofengebläse der einstigen Schmelzhütte Antonsthal. Bild: Detlev Müller
Aue
Der die Wismut retten wollte

Horst Richter ist der letzte Generaldirektor der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft gewesen - und zugleich ein Russlandkenner

Unter Bergbauexperten hierzulande kennt man ihn bis heute, auch in vielen Ländern, in denen der promovierte Geologe Horst Richter in den vergangenen 30 Jahren beruflich unterwegs war. Richtig zur Ruhe kommt er noch immer nicht, berichtet der 83-Jährige im Gespräch mit Gabi Thieme.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.09.2023
10 min.
Lost Place Sauersack: Nazi-Zinnfabrik ist der populärste Geisterort im Böhmischen Erzgebirge
Tummelplatz für Lost-Place-Fans: Das gigantische Gerippe der Zinnaufbereitung in Sauersack ist noch begehbar.
Im Wald nahe der sächsischen Grenze bei Johanngeorgenstadt steht auf tschechischer Seite ein riesiges Betonskelett. Es ist das Tor zu einer vergessenen Welt, das Ruinenfans in Scharen anlockt. Was geschah hier im Zweiten Weltkrieg?
Oliver Hach
16:23 Uhr
4 min.
Hafen, Paläste, Malereien: Diese Orte sind nun auch Welterbe
Die Pratap-Festung ist eine der historischen Militärlandschaften von Maratha in Indien (Archivbild).
Neben Bayerns Märchenschlössern hat die Unesco weitere Kulturstätten auf verschiedenen Kontinenten ins Welterbe aufgenommen. Dazu gehören prähistorische Stätten, alte Festungen und Steinkreise.
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
16:00 Uhr
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
16:23 Uhr
2 min.
Steinmeier für Rückkehr zu Wehrpflicht
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier macht sich für eine Wehrpflicht in Deutschland stark.
Vor 14 Jahren ist die Wehrpflicht ausgesetzt worden. Der Verteidigungsminister will wieder die Option auf Heranziehung von Wehrpflichtigen haben – auch der Bundespräsident sieht Handlungsbedarf.
Mehr Artikel