Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Künstler Rick Wienecke (links) und Claus Döhler aus dem erzgebirgischen Blauenthal bei der Arbeit am Löwen von Juda, der in der Nähe des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz aufgestellt werden soll, wo auch das Foto entstanden ist.
Der Künstler Rick Wienecke (links) und Claus Döhler aus dem erzgebirgischen Blauenthal bei der Arbeit am Löwen von Juda, der in der Nähe des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz aufgestellt werden soll, wo auch das Foto entstanden ist. Bild: Kunstguss Döhler
Aue
Erzgebirger arbeitet mit an Kunst, die in Auschwitz Zeichen wider Vergessen setzen soll

Claus Döhler engagiert sich seit Jahren im Verein Sächsische Israelfreunde. Jetzt brachte den Seniorchef der Blauenthaler Kunstguss-Firma die Zusammenarbeit mit einem Künstler aus Israel nach Auschwitz.

Als Mitglied des Vereins Sächsische Israelfreunde ist Claus Döhler, der Senior-Chef von Kunstguss Döhler im Eibenstocker Ortsteile Blauenthal, schon öfter in Israel gewesen. Der Erzgebirger ist mit Handwerkern dort, um Holocaust-Überlebenden, die als Kinder in den Konzentrationslagern waren, zu helfen. Unter anderem geht es darum, Wohnungen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
27.06.2025
20 min.
Massenmord in Schlema: Siegfried musste ihr Blut wegwischen
Siegfried Fröhlich musste als Kind das Blut der Toten wegwischen. Sein Vater machte Gemeindefahrten mit seinem Pferdegespann, was die Familie ernährte. Nach der Massenerschießung musste er die Leichen in den Wald am Kohlweg von Schlema bringen. Dort steht heute ein Denkmal.
Der Krieg war fast zu Ende, als er Bad Schlema heimsuchte. Durch die Kleinstadt im Erzgebirge führte ein Todesmarsch. 787 abgemagerte Männer, die aus dem KZ-Außenlager von Mülsen kamen und von den Nazis vor sich hergetrieben wurden. Auf dem Sportplatz erschossen sie die 78 Schwächsten. Was bleibt?
Manuela Müller
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
07.04.2023
5 min.
Der Hölle entkommen: Wie eine Holocaust-Überlebende in Oederan ihren glücklichsten Moment erlebte
"Freie Presse"-Redakteur Manuel Niemann (r.) hatte sich mit Hana Malka und ihrem Sohn Rony online zum Interview in Israel verabredet.
Hana Malka hat den Holocaust überlebt. Für die "Freie Presse" erinnert sich die inzwischen Hundertjährige, wie sie 1944 vom Konzentrationslager Auschwitz nach Oederan verlegt wurde. Und sie erklärt, warum sie dort trotz Zwangsarbeit Glück empfinden konnte.
Manuel Niemann
18.07.2025
5 min.
Mythen im Check: Was für den Wohnungsschlüssel gilt
Schlüssel zur Wohnung unter der Fußmatte versteckt? Verschafft sich mit diesem jemand unbefugt Zugang, können Mieterinnen und Mieter zur Rechenschaft gezogen werden.
Nicht wenige Mieter und Vermieter irren bei Rechten und Pflichten rund um den Wohnungsschlüssel. Was wirklich gilt - und welche Annahmen ins Reich der Märchen gehören.
Christoph Jänsch, dpa
18.07.2025
3 min.
Handbremse vergessen: Wer haftet für Unfall auf dem Autozug?
Huckepack genommen: Aber geht von den Fahrzeugen auf dem Autozug eigentlich eine Betriebsgefahr aus? Ein Gericht musste in einem Fall auch diese Frage klären.
Ein Kleintransporter knallt auf einem Autozug in ein anderes Fahrzeug - er war mit Gurten fixiert, doch weitere Sicherungen fehlten. Wer ist schuld?
Mehr Artikel