Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Untere Bahnhof in Niederschlema wird saniert, um für die Landesgartenschau fit zu sein.
Der Untere Bahnhof in Niederschlema wird saniert, um für die Landesgartenschau fit zu sein. Bild: Anna Neef
Aue
Großer Bahnhof am Unteren Bahnhof: Darum kurbelt eine Stadt im Erzgebirge die Sanierung an

Die 10. Landesgartenschau in Aue-Bad Schlema wurde zwar von 2026 auf 2027 vertagt. Doch eine Pause können sich die Gastgeber nicht gönnen. Die Vorbereitungen schreiten vielerorts voran.

Der Untere Bahnhof in Niederschlema ist eingerüstet. Nun hat der Stadtrat von Aue-Bad Schlema das nächste Baulos vergeben. Für eine „unterschwellige Sanierung“, wie es im Beschluss heißt. So soll das geschichtsträchtige Gebäude, das aus Richtung Hartenstein für Besucher zugleich den „Einstieg“ in die 10. Sächsische...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.05.2025
2 min.
Weitere Führungen informieren über das Millionenprojekt Landesgartenschau 2027
Ende April bei den ersten Begehungen informierte Bürgermeister Jens Müller am Bauzaun.
Bis zur Landesgartenschau 2027 in Aue-Bad Schlema ist noch viel Zeit. Gebaut wird derzeit fleißig. Die nächsten Rundgänge, die über Millioneninvestitionen informieren, finden statt.
Markus Pfeifer
05.06.2025
4 min.
Imposanter XXL-Holzbogen soll Besucher zur Landesgartenschau 2027 im Erzgebirge empfangen
Am Haupteingang des Landesgartenschau-Geländes in Bad Schlema soll im Jahr 2027 eine große, geschwungene Holzkonstruktion die Besucher empfangen.
Mehr als zwölf Meter Spannweite, keine Stützen: In Bad Schlema soll zur Landesgartenschau 2027 ein riesiger Holzbogen Gäste am Kurpark empfangen. Die Kosten: rund 200.000 Euro. Wie kann das trotz klammer Stadtkasse finanziert werden?
Jürgen Freitag
24.06.2025
2 min.
Israels Armee: Weiterer Raketenbeschuss aus Iran
In Israel gibt es erneuten Raketenalarm. (Archivbild)
In Israel gibt es erneut Raketenalarm. Dabei hatte der Iran kurz zuvor seine Bereitschaft zu der von US-Präsident Trump angekündigten Waffenruhe signalisiert.
24.06.2025
2 min.
Opposition übt heftige Kritik an Klingbeils Etatplänen
Klingbeil bringt seinen ersten Haushalt ins Kabinett ein. (Archivbild)
Auf die Stimmen der Opposition kann Finanzminister Klingbeil bei seinem Haushalt kaum setzen. Für ihre Ablehnung haben Grüne, BSW und Linke ganz unterschiedliche Gründe.
23.06.2025
4 min.
Genderverbot am Theater Plauen-Zwickau: Intendant Löschner setzt ein Zeichen
Intendant Dirk Löschner wendet sich im neuen Spielzeitheft an alle „Theaterfreund:innen“.
Das auf Drängen des Aufsichtsrates verhängte Genderverbot kennt viele Ausnahmen. So lässt sich Intendant Dirk Löschner im Spielzeitheft den Gender-Doppelpunkt nicht verbieten. Was sagen die Theaterleute zur Debatte?
Uta Pasler
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel