Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Holzlagerplätze sind keine Parkflächen
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Aktuell findet im Forstbezirk Eibenstock Holzeinschlag statt, so unter anderem in Antonsthal. Der dortige Revierförster Martin Meyer hat wiederholt Verstöße gegen das Parkverbot im Wald festgestellt. Insbesondere die Flächen, die vom Forst zur Ablagerung des geernteten Holzes vom Schnee beräumt werden, würden als Parkgelegenheit von Wanderern und Skiläufern genutzt. Werden auch noch die Waldeinfahrten mit Autos zugestellt, bringt das mehrere Probleme mit sich: "Rettungskräfte kommen nicht zu Verletzten, und die großen Holz-Lastwagen kommen nicht aus oder in den Wald, ohne Schäden an parkenden Fahrzeugen auszuschließen zu können", so Michael Pfalz, im Forstbezirk zuständig für Öffentlichkeitsarbeit. Bußgelder in Höhe von bis zu 5000 Euro können verhängt werden. In den nächsten zwei bis drei Wochen finden Arbeiten im Gebiet der Morgenleithe, am Morgenleitherweg, Turmweg und Auerhahnweg statt. Rund um Jägerhaus seien Wege wie der Mittelweg betroffen. (ike)
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)

Die Diskussion wurde geschlossen.