Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ehe das Glasfaserkabel liegt, müssen viele Gräben gezogen werden. Die Telekom rechnet mit Tiefbauarbeiten auf 46 Kilometern Länge.
Ehe das Glasfaserkabel liegt, müssen viele Gräben gezogen werden. Die Telekom rechnet mit Tiefbauarbeiten auf 46 Kilometern Länge. Bild: Sina Schuldt/dpa/Archiv
Aue
Lößnitz bekommt Internet mit Lichtgeschwindigkeit

Die Deutsche Telekom sollte die Ortsteile der Muhme, die noch im Schneckentempo surfen, mit schnellem Internet versorgen. Jetzt setzt sie noch einen drauf und kündigt auch für den Rest der Stadt Glasfaseranschlüsse an.

Also gut, Lichtgeschwindigkeit ist übertrieben, weil sich Licht in Glasfaserkabeln nur mit 200.000 Stundenkilometern ausbreitet, also langsamer als im All. Die Bandbreite in solchen Netzen aber sorgt dafür, dass in Lößnitz bis Ende 2025 Internetanschlüsse zur Verfügung stehen sollen, die Downloadgeschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:30 Uhr
5 min.
Weltreise 2.0: Wieso vier Erzgebirger nach Abenteuern in den Emiraten, Indien und Laos jetzt in Schweden Schafe melken
Die Brauns machen das wahr, wovon andere ihr Leben lang vielleicht nur träumen. Isabel und Steven sind mit den Töchtern Matilda (7) und Vivien (11) auf Abenteuerweltreise.
In der Welt leben, das macht eine vierköpfige Familie mit zwei schulpflichtigen Kindern. Sie hätten sich verändert, sagen die Brauns. Was hat diese Veränderung aber mit Stille und Arbeit zu tun?
Katrin Kablau
28.02.2025
4 min.
Neue Offensive für Glasfaser-Ausbau im Vogtland: Fast 37.000 Haushalte sollen schnelles Internet erhalten
8000 Kilometer Glasfaser im Vogtland sollen neu verlegt werden.
Noch längst nicht jeder im Vogtlandkreis profitiert von einer schnellen Internetleitung. Doch das soll sich ändern. In den Ausbau fließen mehr als 160 Millionen Euro.
Nancy Dietrich
17:30 Uhr
3 min.
Einkaufen in Hainichen: Fleischerei schließt - Sonderpostenmarkt könnte öffnen
Die Filiale der Fleischerei Richter am Markt in Hainichen.
Die Fleischerei Richter schließt ihr Geschäft in Kürze dauerhaft. In einer anderen Branche könnte eine Neueröffnung anstehen. Darauf weist eine Stellensuche von Wreesmann hin.
Franziska Bernhardt-Muth
30.05.2025
3 min.
Telekom startet Breitbandausbau in Lößnitz: Fast 100 Kilometer Glasfaser für schnelleres Surfen
In Lößnitz ist der Glasfaserausbau gestartet: Am Verteilerkasten arbeiten Mirko Wappler (l.) und Eric Mäuer von der Firma Rockstroh aus Wilkau-Haßlau.
In Lößnitz profitieren hunderte Haushalte vom geförderten Breitbandausbau, der jetzt gestartet ist und Ende 2026 abgeschlossen sein soll. 92 Kilometer Glasfaser werden verlegt.
Ralf Wendland
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
Mehr Artikel