Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Christian Schöberl am Amboss in der Marktgasse 1. Während er für Besucher schmiedete, wurde ein Exponat gestohlen.
Christian Schöberl am Amboss in der Marktgasse 1. Während er für Besucher schmiedete, wurde ein Exponat gestohlen. Bild: Mario Ulbrich
Aue

Lößnitz: Langfinger stehlen Familienerbstück aus historischer Werkstatt

Während des Kellerfestes in der Muhme wurde dem Schmied Christian Schöberl eine Eiserne Rose entwendet. Er möchte die Arbeit seines Ururgroßvaters wiederhaben und richtet einen Appell an den Dieb. Aber nicht nur an ihn.

Samstagabend, Kellerfest in der Muhme. Christian Schöberl (38) hatte sich auf einen gemütlichen Abend gefreut. Er stand am Amboss und führte das alte Handwerk des Schmiedens vor. Für seine Gäste gab es Schieböcker und Bier. Auf einer Werkbank hatte der Metallbauermeister historische Werkzeuge und Arbeiten aus der Schmiedewerkstatt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:00 Uhr
3 min.
Einsatz im Schnee: 24-Jähriger hilft Band Engel in Zivil bei Lichtenberg im Erzgebirge aus der Patsche
Ein hilfsbereiter 24-Jähriger zog den Bus der Band Engel in Zivil am Sonntag gegen 3 Uhr am Ortsausgang Oberbobritzsch in Richtung Lichtenberger Kreuz mit seinem Wagen aus dem Schnee.
Florian Klausnitzer aus Kleinbobritzsch wollte ein Konzert der Böhse-Onkelz-Coverband aus dem Erzgebirge besuchen, doch es kam anders. Unerwartet traf er die Musiker auf ungewöhnliche Weise.
Heike Hubricht
14.01.2025
3 min.
Schatzsuche tief im Erzgebirge: Darum darf bei Deutschkatharinenberg nicht gegraben werden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Der Journalist Burkhart List sieht sich kurz vor der Auffindung von versteckter Raubkunst. Nun äußert sich die zuständige Behörde, warum der vermutete Schatz bisher nicht gehoben werden konnte.
Joseph Wenzel
04.09.2024
2 min.
Lößnitzer Stadtrat: Linker wählt keine „Freien Sachsen“
Der neue Stadtrat von Lößnitz. Erste Reihe (von links): Clemens Liebscher, Christin Georgi (beide Muhme vereint), Andreas Voß (SPD), Barbara Schöberl (CDU), Matthias Henke (Freie Sachsen). Zweite Reihe: Martin Heeg (Muhme vereint), Willi Kreutel (FV Affalter), Robert Häußler (Muhme vereint), Bürgermeister Alexander Troll (CDU). Dritte Reihe: Heiko Richter (Freie Sachsen), Lars Troll, Uwe Kaufmann (beide Muhme vereint), Frank Dittrich (Linke), Lutz Hahn (CDU). Vierte Reihe: Gottfried Schüller (CDU), Carsten Vogel (FV Affalter), Werner Kraus (Freie Sachsen), Dandy Neubert, Michael Andrä (beide CDU).
In der Ratssitzung am Dienstag bestimmten die Fraktionen ihre Vertreter in Ausschüssen und anderen Gremien. Alle waren sich einig. Nur Frank Dittrich (Linke) enthielt sich demonstrativ seiner Stimme.
Mario Ulbrich
30.05.2024
3 min.
Stadtratswahl in Lößnitz: Ein Coup zeigt Nachwirkungen
In Lößnitz wollen sieben Parteien und Wählervereinigungen in den Stadtrat. Sie stellen insgesamt 35 Kandidaten. 18 Sitze sind zu vergeben.
Sieben Parteien und Wählervereinigungen ringen in der Muhme am 9. Juni um Stimmen. Zwei Gruppierungen treten erstmals an und es gibt einige Überläufer, welche die Partei gewechselt haben.
Mario Ulbrich
15.01.2025
3 min.
Brandregion Los Angeles "noch nicht ganz über den Berg"
Mehr als 17.000 Helfer sind gegen die Feuer in Südkalifornien im Einsatz.
Die schlimmsten Winde bleiben aus, doch die akute Feuergefahr in Südkalifornien ist weiterhin nicht gebannt.
15.01.2025
2 min.
Auftakt der Tarifrunde für Volksbanken
Gehaltstarifrunde für die Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland (Archivbild)
Auf dem Tisch liegt die Forderung nach einem deutlichen Gehaltsplus. Die Gewerkschaft DBV sieht sich durch jüngste Abschlüsse im Bankgewerbe bestärkt.
Mehr Artikel