Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hier entsteht die Musik: Die Zugdrähte zupfen an Hebeln, die wiederum die Klöppel in den Bronzeglocken gegen die Innenwandung schlagen lassen.
Hier entsteht die Musik: Die Zugdrähte zupfen an Hebeln, die wiederum die Klöppel in den Bronzeglocken gegen die Innenwandung schlagen lassen. Bild: Mario Ulbrich
Aue
Nach Debatte um Nazi-Symbole auf Glockenspiel: Lößnitzer Kirche will Mahnung hörbar machen

Nach der Debatte um Nazisymbole sollen Info-Tafeln das Lößnitzer Bronzeglockenspiel zu einem Mahnmal machen. Aber die Tafeln werden nicht im Freien stehen. Musik soll die Botschaft in die Öffentlichkeit tragen.

Dieser Tage hallen immer mal wieder seltsame Glockenschläge vom Turm der Johanniskirche über die Lößnitzer Innenstadt. Einzelne Töne oder halbe Partituren, die abbrechen, um sich wenig später zu wiederholen. Kantor Martin Seidel sitzt dann im Turm und bringt dem Computer, der das Bronzeglockenspiel steuert, neue Stücke bei.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:15 Uhr
4 min.
Sechs Feuerwehrleute bei schwerem Unfall nahe Oederan verletzt: Polizei gibt Details bekannt
Update
Nach dem Unfall waren Ausrüstungsgegenstände auf der Fahrbahn verstreut.
Eine Einsatzfahrt der Feuerwehr Breitenau endete am Samstag zwischen Memmendorf und Frankenstein mit einem Unglück. Mehrere Wehren rückten aus, um ihre Kameraden zu retten. Was war passiert?
Erik-Frank Hoffmann, Eva-Maria Hommel
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
18:30 Uhr
4 min.
Mittelsächsischer Zeugwart beim Chemnitzer FC: „Die englischen Wochen sind für mich angenehmer“
Henry Büttner arbeitet seit sechs Jahren als Zeugwart für den CFC. Der Frankenberger ist selbst gern bei den „Radraketen“ des SV Rotation Göritzhain aktiv.
Henry Büttner ist seit sechs Jahren der Zeugwart der Regionalliga-Mannschaft des Chemnitzer FC. Der gebürtige Frankenberger über seinen Arbeitsalltag, Sonderwünsche der Spieler und über die Aufgabenverteilung im heimischen Haushalt.
Robin Seidler
17.02.2023
4 min.
Erzgebirgische Kantoren erzählen mit Kindern die Geschichte vom verlorenen Sohn
Im Gemeindesaal in Lößnitz wurde am Freitag für die Aufführung des Kindermusicals "Der verlorene Sohn" am Sonntag geprobt. Am Klavier der Auer Kantor Detlev Küttler.
Eine Woche Probenarbeit, und das in den Ferien. Das tun sich 19 Mädchen und Jungen aus Aue und Lößnitz an. Warum ihnen das trotzdem Spaß macht und warum sie sich manchmal auch in Schweine verwandeln.
Heike Mann
13.10.2022
4 min.
Johanniskirche ohne Kreuz: Neues Logo der Stadt Lößnitz sorgt für Empörung
Das neue Logo der Stadt Lößnitz zeigt die Johanniskirche prominent - aber unvollständig.
Prägnant und trotzdem einfach sollte das neue Logo der Muhme werden. Doch das erwies sich als ganz schön kompliziert. Der Ärger folgte auf dem Fuß. Nun heißt es: Alles keine Absicht!
Mario Ulbrich
18:30 Uhr
4 min.
Trump kündigt 30-Prozent-Zoll auf EU-Importe ab 1. August an
US-Präsident Donald Trump.
Seit Monaten verhandeln die USA und die EU im Zollkonflikt. Jetzt macht Donald Trump neue Zölle bekannt - nicht nur gegen die Europäischen Union.
Mehr Artikel