Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Beeindruckende Naturaufnahmen machen Teil 1 der Trilogie "Endlich(e) Vielfalt" aus. Zudem kommen Experten zu Wort. Ihren Appell im Kampf um die Biodiversität hörten bei der Premiere im voll besetzten Kino von Schneeberg150 Zuschauer.
Beeindruckende Naturaufnahmen machen Teil 1 der Trilogie "Endlich(e) Vielfalt" aus. Zudem kommen Experten zu Wort. Ihren Appell im Kampf um die Biodiversität hörten bei der Premiere im voll besetzten Kino von Schneeberg150 Zuschauer. Bild: Anna Neef
Aue
Naturdoku überzeugt mit tollen Bildern und benennt Problem

Die biologische Vielfalt ist in Gefahr. Auch im Erzgebirge schreitet das Artensterben in Flora und Fauna voran. Ein Film im Auftrag des Nabu-Kreisverbands will Ursachen benennen und Auswege aufzeigen. Es gab viel Lob von den Zuschauern.

Beim Blick in den Kinosaal hat es Matthias Scheffler fast die Sprache verschlagen. Kein Platz war mehr frei, kurz bevor es für eine besondere Dokumentation "Film ab!" hieß. Was die 150 Zuschauer in den folgenden zwei Stunden auf der Leinwand sahen, verschlug wiederum vielen von ihnen die Sprache: Regisseur Andreas Winkler (62) aus...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23:25 Uhr
2 min.
Argentinien testet Rückkehr von Gästefans in Stadien
In Argentiniens Profiligen dürfen nach mehr als zehn Jahren erstmals schrittweise wieder Gästefans in die Stadien zurückkehren. (Archivbild)
Zum ersten Mal seit Jahren dürfen Gästefans wieder zu einem Ligaspiel in Buenos Aires. Ein Test soll zeigen, ob die Rückkehr dauerhaft möglich ist.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
08:45 Uhr
4 min.
Pannen-Linie RE 6 zwischen Chemnitz und Leipzig: Wieder drei Doppelstockwaggons am Start
Update
Schon seit Tagen wurde mit den fast identisch aussehenden Wagen getestet.
Der RE 6 zwischen Chemnitz und Leipzig verkehrt wieder mit voller Kapazität. Die MRB gibt den vordersten Wagen mit einer technischen Veränderung gegen Dieselabgase wieder frei. Was das für die Fahrgäste bedeutet.
Ingolf Wappler
23:30 Uhr
1 min.
Bus in England verunglückt – Ein Kind tot, viele Verletzte
Ein Kind ist bei einem Busunfall in England ums Leben gekommen.
Im Südwesten Englands kippt ein Bus mit Schulkindern um und rutscht eine Böschung hinunter. Der britische Premierminister zeigt sich bestürzt.
25.01.2024
4 min.
Ein Biosphärenreservat im Erzgebirge: Landschaftspfleger nehmen neuen Anlauf
In einer Broschüre stellt der Landschaftspflegeverband Westerzgebirge seine Idee für ein Biosphärenreservat im Erzgebirge vor. Für diese Vision sind LPV-Geschäftsführer Kai Werner (l.), Matthias Scheffler und Projektkoordinatorin Constanze Schwabe Feuer und Flamme.
Es ist eine Vision. Und sie braucht viele Unterstützer. Der Landschaftspflegeverband sieht in dem Projekt eine Chance für die Region und ihre einzigartige Natur. Doch es gibt auch Vorbehalte.
Anna Neef
23.06.2022
3 min.
Erzgebirgische Flora und Fauna im großen Kinoformat
Mit diesen kleinen Lebewesen fängt die biologische Vielfalt an. Ein Film, der am Montag in Schneeberg Premiere hat, widmet sich der Flora und Fauna im Westerzgebirge.
Eine Naturdokumentation widmet sich der biologischen Vielfalt im Westerzgebirge. Und betreibt keine Augenwischerei. Premiere hat der Film kommenden Montag in Schneeberg.
von Anna Neef
Mehr Artikel