Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Beeindruckende Naturaufnahmen machen Teil 1 der Trilogie "Endlich(e) Vielfalt" aus. Zudem kommen Experten zu Wort. Ihren Appell im Kampf um die Biodiversität hörten bei der Premiere im voll besetzten Kino von Schneeberg150 Zuschauer.
Beeindruckende Naturaufnahmen machen Teil 1 der Trilogie "Endlich(e) Vielfalt" aus. Zudem kommen Experten zu Wort. Ihren Appell im Kampf um die Biodiversität hörten bei der Premiere im voll besetzten Kino von Schneeberg150 Zuschauer. Bild: Anna Neef
Aue
Naturdoku überzeugt mit tollen Bildern und benennt Problem

Die biologische Vielfalt ist in Gefahr. Auch im Erzgebirge schreitet das Artensterben in Flora und Fauna voran. Ein Film im Auftrag des Nabu-Kreisverbands will Ursachen benennen und Auswege aufzeigen. Es gab viel Lob von den Zuschauern.

Beim Blick in den Kinosaal hat es Matthias Scheffler fast die Sprache verschlagen. Kein Platz war mehr frei, kurz bevor es für eine besondere Dokumentation "Film ab!" hieß. Was die 150 Zuschauer in den folgenden zwei Stunden auf der Leinwand sahen, verschlug wiederum vielen von ihnen die Sprache: Regisseur Andreas Winkler (62) aus...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2022
3 min.
Erzgebirgische Flora und Fauna im großen Kinoformat
Mit diesen kleinen Lebewesen fängt die biologische Vielfalt an. Ein Film, der am Montag in Schneeberg Premiere hat, widmet sich der Flora und Fauna im Westerzgebirge.
Eine Naturdokumentation widmet sich der biologischen Vielfalt im Westerzgebirge. Und betreibt keine Augenwischerei. Premiere hat der Film kommenden Montag in Schneeberg.
von Anna Neef
25.01.2024
4 min.
Ein Biosphärenreservat im Erzgebirge: Landschaftspfleger nehmen neuen Anlauf
In einer Broschüre stellt der Landschaftspflegeverband Westerzgebirge seine Idee für ein Biosphärenreservat im Erzgebirge vor. Für diese Vision sind LPV-Geschäftsführer Kai Werner (l.), Matthias Scheffler und Projektkoordinatorin Constanze Schwabe Feuer und Flamme.
Es ist eine Vision. Und sie braucht viele Unterstützer. Der Landschaftspflegeverband sieht in dem Projekt eine Chance für die Region und ihre einzigartige Natur. Doch es gibt auch Vorbehalte.
Anna Neef
11:40 Uhr
3 min.
Leukämiekranker Nils aus Lommatzsch: Ein kleiner Held – und ein letzter Wunsch
Nils aus Lommatzsch leidet unter Leukämie (Blutkrebs). Für ihn läuft eine Spendenaktion.
Nils aus Lommatzsch leidet an Leukämie. Die Krankheit ist zurückgekehrt. Nun soll ihm jede verbleibende Stunde so schön wie möglich gemacht werden. Dafür läuft eine Spendenaktion.
Heike Hubricht
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
11:38 Uhr
2 min.
Rekord: Bitcoin überspringt 120.000-Dollar-Marke
Für den Bitcoin geht es weiter nach oben.
Trotz aller Unkenrufe von Zentralbankern und Verbraucherschützern: Für den Bitcoin geht es derzeit immer weiter aufwärts.
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
Mehr Artikel