Naturschützer einigen sich im Streit ums Birkhuhn
Erschienen am 25.08.2020 2 Kommentare
Für die gefährdete Tierart sollen im Westerzgebirge neue Lebensräume geschaffen werden, allerdings vorerst weniger als geplant. Was bedeutet das für den von Waldschützern befürchteten Kahlschlag am Kammweg?
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Mittlerweile glaube ich ist dies die dritte Einigung. Mal sehen was diese Einigung für ein Verfallsdatum hat. Ein einziges Trauerspiel und spiegelt den Umgang mit dem Natur- und Artenschutz in Sachsen wieder. Vom vorherigen Umweltminister war nichts anderes zu erwarten, vom jetzigen jedoch umso mehr, aber !?
Diese "Einigung" steht auf sehr wackeligen Füßen wenn der Birkhuhn-Experte Thoß feststellt, dass der gefundene Kompromiss nur für dieses Jahr gelte und das Artenschutzprogramm" ganz andere Dimensionen" verlange. Hat man da aneinander vorbei verhandelt?