Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fleischermeister Robert Häußler mit seinen preisgekrönten Knackern. Seinen Familienbetrieb mit acht Mitarbeitern führt er in vierter Generation.
Fleischermeister Robert Häußler mit seinen preisgekrönten Knackern. Seinen Familienbetrieb mit acht Mitarbeitern führt er in vierter Generation. Bild: Ralf Wendland
Aue
Sachsen sucht die Superknacker: Sieger-Wurst kommt aus dem Erzgebirge

Auf der Fachmesse „Handwerk live“ in Leipzig wurde die beste Knackwurst Sachsens gekürt. Der Lößnitzer Fleischermeister Robert Häußler hat gewonnen. Nicht zum ersten Mal. Wie hat er das geschafft?

Am Donnerstag letzter Woche hat Robert Häußler (54) Schweinefleisch in Därme gepresst, die Würste zwei Tage reifen lassen und sie am Samstag in den Räucherofen gehängt. Sonntagfrüh hat er sechs Stück abgeschnitten und nach Leipzig auf die Messe „Handwerk Live“ mitgenommen, wo er die fertigen Knacker zum Wettbewerb einreichte. Fünf...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:00 Uhr
2 min.
Seltsame Gitterkonstruktion an Wettinerstraße in Aue: Was entsteht dort?
Die Gitterkonstruktionen an der Wettinerstraße sind Pflanzstelen.
An der Wettinerstraße in Aue ist ein Areal neu gestaltet worden, wo vorher ein marodes Haus stand. Fertig wird das ganze pünktlich zum Start in die Radfahrsaison.
Heike Mann
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
14:00 Uhr
2 min.
Andreas Völkel bringt die Sommerzeit nach Werdau
Noch zeigt die Uhr der Werdauer Marienkirche Winterzeit. Am Sonntag stellt Andreas Völkel sie um.
Der Uhrmachermeister steigt dafür auf den Turm der Marienkirche. Die mechanische Uhr muss außerdem zweimal die Woche von Hand aufgezogen werden.
Annegret Riedel
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
15.02.2025
3 min.
Erzgebirgskrimi, Gastro-Neustart, Super-Wurst: Sieben gute Nachrichten aus dem Erzgebirge
Ermitteln demnächst in und um Annaberg-Buchholz: Hauptkommissar Robert Winkler (Kai Scheve), Försterin Saskia Bergelt (Teresa Weißbach, Foto l.) und Kommissarin Karina Szabo (Lara Mandoki).
Dreharbeiten, ein neues Sushi-Restaurant, Sachsens Super-Knacker und eine 23-Jährige, die ein Traditionsgeschäft übernimmt: Hier kommen mehrere positive Meldungen aus dem Erzgebirge in dieser Woche.
Jürgen Freitag
21.02.2025
3 min.
Fleischermeister aus dem Erzgebirge erfindet die Kulturhauptstadt-Wurst
Fleischermeister Alexander Lauckner aus Bernsbach hat exklusiv für die Kulturhauptstadt Chemnitz eine Salami kreiert.
Alexander Lauckner aus Bernsbach hat eine besondere Edelwurst kreiert. Sie wirbt für die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Wie kam es dazu und was steckt in der Wurst drin?
Anna Neef
Mehr Artikel