Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Uwe Staab sitzt nun seit 25 Jahren im Bürgermeister-Sessel von Eibenstock. Bei der bevorstehenden Wahl zuUwe Staab (53) bekleidet das Amt des Bürgermeisters in Eibenstock seit 1990. Der Mathematik- und Physiklehrer wohnt mit seiner Frau in Blauenthal und hat einen erwachsenen Sohn. Uwe Staab ist leidenschaftlicher Radfahrer und steuert gern den Auersberg an. Im Winter ist er bisweilen in der Kammloipe unterwegs. Einen ausgesuchten Lieblingsort hat er nicht, da es rund um Eibenstock viele Fleckchen gebe, die ihren Charme haben.
Uwe Staab sitzt nun seit 25 Jahren im Bürgermeister-Sessel von Eibenstock. Bei der bevorstehenden Wahl zuUwe Staab (53) bekleidet das Amt des Bürgermeisters in Eibenstock seit 1990. Der Mathematik- und Physiklehrer wohnt mit seiner Frau in Blauenthal und hat einen erwachsenen Sohn. Uwe Staab ist leidenschaftlicher Radfahrer und steuert gern den Auersberg an. Im Winter ist er bisweilen in der Kammloipe unterwegs. Einen ausgesuchten Lieblingsort hat er nicht, da es rund um Eibenstock viele Fleckchen gebe, die ihren Charme haben. Bild:
Aue

Tourismusvisionen kontra Pflichtaufgaben

Uwe Staab sitzt nun seit 25 Jahren im Bürgermeister-Sessel von Eibenstock. Bei der bevorstehenden Bürgermeisterwahl bekommt es der CDU-Kandidat mit einem Konkurrenten zu tun. Die SPD schickt René Müller ins Rennen. Langjährige Erfahrung aus einem Vierteljahrhundert im Dienst oder frischer Wind im Rathaus? Dazwischen müssen sich die Bürger...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.08.2024
3 min.
Neuer Stadtrat von Eibenstock konfrontiert mit massivem Gewerbesteuer-Rückgang – Appell zur Sparsamkeit
Der neu gewählte Stadtrat von Eibenstock. Im Bild (vorn v. l.): Klaus Reifschneider (AfD), André Fuchs (BI), Dieter Hartig (FWV), Henrik Roßbach (CDU), Stefan Födisch (AfD), Tobias Unger (CDU) und Bürgermeister Uwe Staab (CDU) sowie (Mitte v. l.) Annett Benkert (GTV), Anja Baumgärtel (CDU), Ulrike Seidel (BI) und (hinten v. l.) Thomas Roßbach (SPD), Daniel Schwarz (CDU), Prof. Dr. Alexander Hodeck (CDU), Hans-Jürgen Graf (FWV), Markus Teubner (CDU) und Lukas Kehrer (CDU). Es fehlen Oliver Ternick (CDU) und Matthias Rüffler (GTV).
In ihrer ersten Sitzung bekamen die neuen Eibenstocker Stadträte wenig erfreuliche Finanznachrichten von der Kämmerin zu hören. Nicht nur die Einnahmen aus der Gewerbesteuer schwächeln.
Anna Neef
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
08:18 Uhr
1 min.
Einsatz in Oelsnitz: Wasserkocher gerät in Betreutem Wohnen in Brand
Ein Wasserkocher ist in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen in Oelsnitz in Brand geraten.
Feuerwehr und weitere Rettungskräfte sind am Dienstagabend in die Oelsnitzer Pflockenstraße ausgerückt. Ein größeres Feuer konnte verhindert werden.
André März
08:14 Uhr
1 min.
Ein Verletzter und hoher Schaden bei Parkplatzunfall
Auf einem Parkplatz stößt ein 70-jähriger Autofahrer in Meerane (Kreis Zwickau) gegen einen anderen Wagen. Dabei verletzt er sich und kommt ins Krankenhaus. (Symbolbild)
Ein Autofahrer will in Meerane auf einen Parkplatz auffahren und stößt dort gegen einen anderen Wagen. Dabei verletzt er sich.
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“, „Drei Linden“, „Waldesruh“: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
16.01.2024
4 min.
Die Staatsregierung tagt im Erzgebirge: Kabinett um Michael Kretschmer mit Sitzung in Überlänge
Erzgebirgslandrat Rico Anton, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Eibenstocks Bürgermeister Uwe Staab (v. l.) während der auswärtigen Kabinettssitzung in der Landestalsperrenverwaltung Neidhardtsthal.
Sorgen, Visionen und Anliegen vor Ort abholen: Dazu dienen auswärtige Tagungen von Sachsens Regierung. Am Dienstag gastierte die Ministerrunde in einem 50-Seelen-Ort an der Talsperre Eibenstock.
Anna Neef
Mehr Artikel