Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Postkarten-Reproduktion der Skulptur.
Postkarten-Reproduktion der Skulptur. Bild: Sammlung Walter Wagner
Aue

Verschollene meterhohe Statue aus Aue wieder aufgetaucht

Mit der Nixe wurde es bisher nix. Stattdessen haben die Heimatfreunde Hakenkrümme den Schmied wieder ausgegraben. Ihre Idee: Die Plastik soll die Landesgartenschau 2026 bereichern. Aber solche Pläne verliefen schon vor 17 Jahren im Sande.

Wer sucht, der findet. Nicht immer das Gesuchte, aber das Gefundene kann ja trotzdem einen Blick wert sein. Und so herrscht bei den Heimatfreunden Hakenkrümme derzeit freudige Aufregung über die Wiederentdeckung einer 85 Jahre alten Großplastik, die einst den Auer Stadtgarten beherrschte: der Schmied. Geschätzt drei Meter hoch - mit Sockel...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
25.01.2025
2 min.
Drastische Unterschiede im Wachstum von Männern und Frauen
Eine Frau und ein Mann sitzen zusammen auf einer Parkbank (gestellte Szene).
Durch bessere Ernährung und medizinische Versorgung leben Menschen länger. Forscher haben nun nachgewiesen, dass sich im vergangenen Jahrhundert auch der Körper des Menschen verändert hat.
12.04.2024
4 min.
Letzter Schurf der Wismut im Erzgebirge gilt einem Kunstwerk
Manfred Speer vor den Resten des Nixenbrunnens und der neu entstehenden Stützmauer. Obwohl im Ruhestand, schaut sich der ehemalige Wismut-Projektleiter noch immer regelmäßig die Sanierungsfortschritte an.
Die Suche nach der Nixe in der Hakenkrümme bei Aue ist zu Ende. Nun ja, fast. Denn die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Ebenfalls ihrem Ende entgegen gehen die Sanierungsarbeiten auf dem Areal.
Mario Ulbrich
17.10.2024
5 min.
Benefiz im Erzgebirge: Warum ein verschwundenes Freibad Geld braucht
Am Nixenbrunnen ist noch jede Menge zu tun: Kai Ebert (l.) und Rudolf Hunger von den Heimatfreunden Hakenkrümme in Aktion.
Die Wismut-Sanierung in der Auer Hakenkrümme ist beendet. Die Überreste des nach dem Krieg verschütteten Freibads dürfen bleiben. Jetzt soll ein Konzert bei der Restaurierung helfen.
Mario Ulbrich
25.01.2025
4 min.
Wie zwei Studentinnen das historische Brandschutzamt in Plauen umkrempeln wollen
Außenansicht des Entwurfs von Architekturstudentin Sophie Koffon aus Bremen zur Neugestaltung des Alten Brandschutzamtes in Plauen: Links der Altbau, rechts der ergänzende Neubau.
In dem Baudenkmal am Oberen Graben soll ein Dokumentationszentrum entstehen, das an den Wendeherbst von 1989 erinnert. Nun wurden erste Entwürfe vorgestellt, wie das Gebäude künftig aussehen könnte.
Swen Uhlig
Mehr Artikel