Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei den Kommunalwahlen in Aue-Bad Schlema hat die AfD die meisten Stimmen geholt. Sie hat fünf Sitze im Stadtrat, genau so viele wie die CDU.
Bei den Kommunalwahlen in Aue-Bad Schlema hat die AfD die meisten Stimmen geholt. Sie hat fünf Sitze im Stadtrat, genau so viele wie die CDU. Bild: Patrick Pleul/dpa
Aue
Was der AfD-Sieg in Aue-Bad Schlema für den Stadtrat und die Stadt bedeutet

Erstmals holt die AfD die meisten Stimmen bei den Kommunalwahlen in der Großen Kreisstadt. Diese neue politische Konstellation stellt den Stadtrat und die Kommune vor Herausforderungen.

Bei den Kommunalwahlen hat in der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema erstmals die AfD die meisten Stimmen geholt. Mit 21,8 Prozent landete sie knapp vor der CDU (21,4). Beide Parteien haben jeweils fünf Mandate von insgesamt 22 Sitzen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
31.03.2025
4 min.
Aue-Bad Schlema plant trotz Finanzmisere mit Rekord-Investitionen in Millionenhöhe
Blick aus der Luft auf Aue-Bad Schlema: Dieses Jahr plant die Stadt mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.
Einen zweistelligen Millionenbetrag will die Stadt Aue-Bad Schlema dieses Jahr investieren – trotz angespannter Finanzlage und Sparauflagen der Kommunalaufsicht. Besonders ein Großprojekt steht dabei im Fokus.
Jürgen Freitag
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
13:04 Uhr
1 min.
Ergebnis der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Fast 3 Millionen Euro mehr Personalkosten für die Stadt Plauen
Die Mitarbeiter der Plauener Stadtverwaltung erhalten mehr Geld.
Die Tarifverhandlungen sind beendet. Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner (CDU) hat dazu eine klare Meinung.
Sabine Schott
13:01 Uhr
3 min.
Spitzenweine werden häufiger direkt beim Winzer gekauft
Die Spitzenweingüter vom Verband Deutscher Prädikatsweingüter treffen sich zu ihrer Fachmesse in Mainz. (Symbolbild)
Die 202 Prädikatsweingüter in Deutschland treffen sich zu ihrer Fachmesse in Mainz. Dabei geht es vor allem um den Jahrgang 2024.
22.04.2025
2 min.
Umgang mit der AfD: Union will gemeinsame Linie mit SPD
Frei betont, dass es nicht um eine politische Einordnung der AfD als Partei gehe (Archivbild).
Die AfD sitzt mit einer größeren Fraktion im neuen Bundestag. Was heißt das für den Parlamentsbetrieb? Die CDU/CSU will sich dazu mit ihrem künftigen Partner abstimmen.
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
Mehr Artikel