Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Stolperstein für Dieter Kreinberg wurde angefertigt, aber nie verlegt. Die Geschichte, die er erzählt, konnte nicht erhärtet werden.
Der Stolperstein für Dieter Kreinberg wurde angefertigt, aber nie verlegt. Die Geschichte, die er erzählt, konnte nicht erhärtet werden. Bild: Mario Ulbrich
Aue
Wie ein Stolperstein im Rathaus-Schrank landete

Acht messingfarbene Steine erinnern in Aue an das Schicksal verfolgter Juden in der Nazizeit. Ein neunter sollte verlegt werden, doch dieser wird seit Jahren zurückgehalten. Eine Anfrage von Wikipedia brachte den Stein wieder ins Rollen.

Ein Mensch, der stirbt, weil ihm im Krankenhaus die Behandlung verweigert wird: Dieser Vorwurf wiegt schwer. Im Deutschland des Jahres 1941, unter der Naziherrschaft, war so ein Vorgang denkbar. Vor allem, wenn das Opfer Jude gewesen ist. Die Stadt Aue zögerte denn auch nicht, diese Geschichte in die Messingoberfläche eines Stolpersteins...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
29.04.2025
3 min.
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Aue: Von Geschäftshäusern und Stolpersteinen
Mike Weller (vorn links) hat den Rundgang zu jüdischem Leben in Aue gemeinsam mit Stadtchronist Heinz Poller geführt.
Jüdische Familien hat es in der Zeit vor dem Nationalsozialismus in Aue nur wenige gegeben. Sehr wohl haben sie aber ihre Spuren hinterlassen. Ihr Schicksal beschäftigt noch heute.
Heike Mann
14:30 Uhr
1 min.
Polizei stellt Einbrecherbande in Chemnitz
Am Sonntagabend konnte in Chemnitz dank einer Zeugin eine Einbrecherbande gestellt werden.
Gussplatten und Zinkbarren im Handwagen weggeschleppt: Die Polizei ermittelt wegen schwerem Bandendiebstahl. Der Stehlschaden ist hoch.
Susanne Kiwitter
03.12.2024
2 min.
Aue setzt jüdischem Jungen aus dem Vogtland ein Denkmal
Dieter Kreinberg (vorn, Mitte) an seinem sechsten Geburtstag mit Freunden in Markneukirchen.
Dieter Kreinberg aus Markneukirchen war 13 Jahre alt, als er 1941 im Auer Krankenhaus starb. Vor seiner letzten Wohnung wurde ein Stolperstein verlegt. Warum es damit elf Jahre gedauert hat.
Ronny Hager
14:35 Uhr
1 min.
Unbekanntes Duo bedroht Mann in Niederdorf mit Messer
Am Sonntagabend war die Polizei in Niederdorf unterwegs.
Ein bisher unbekanntes Duo hat einen 37-jährigen Mann am Sonntagabend in Niederdorf mit dem Messer bedroht und ihm die Geldbörse gestohlen.
Stephan Lorenz
15.06.2025
4 min.
Chef des Rettungszweckverbandes spricht von „Sonderlage“: Unwetter hält Vogtländer in Atem
Update
Anwohner versuchten, den Schlamm von ihren Häusern fernzuhalten.
Ein Unwetter mit Starkregen hat im Vogtland am Sonntagabend zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren geführt. Mehr als 50 Einsätze liefen im Vogtland, Schwerpunkt war das Göltzschtal.
Nicole Jähn
15.06.2025
4 min.
„Plötzlich stand Peter Maffay bei uns im Laden“ - Star sorgt auch abseits der Konzerte für Begeisterung im Erzgebirge
Plötzlich stand Peter Maffay im Laden in Schwarzenberg.
Peter Maffay hat gleich zwei Konzerte in Schwarzenberg gegeben. Er sorgte für ausgebuchte Hotels, viel Trubel in der Stadt und eine Überraschungsbegegnung.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel