Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Alexander Schnerrer eröffnet in Zwönitz den Laden "Herr Anton". Dort gibt es Waren in Automaten rund um die Uhr.
Alexander Schnerrer eröffnet in Zwönitz den Laden "Herr Anton". Dort gibt es Waren in Automaten rund um die Uhr. Bild: ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann
Aue
Zwönitz bekommt bald einen 24-Stunden-Shop

In Zwönitz revolutionieren Automaten den Tante-Emma-Laden. Die Waren des täglichen Bedarfs sollen aus der Region kommen.

Einkaufen rund um die Uhr - das soll ab Mai in Zwönitz möglich sein. "Herr Anton" heißt das neue Einkaufskonzept. In dem leer stehenden Geschäft an der Langen Gasse 15 in der Innenstadt werden künftig Lebensmittel, Getränke und andere Artikel des täglichen Bedarfs über Automaten 24 Stunden lang jeden Tag verkauft.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.10.2024
2 min.
Kurzzeitladen in Zwönitz mit langem Atem: Das ist neu und so geht es weiter
Im Kurzzeitladen in Zwönitz hat sich einiges verändert, im Bild Anett Oesterreich (l.) und Corina Tittmann.
In dem Geschäft an der Langen Gasse in Zwönitz hat es einige Veränderungen gegeben. Die Kunden sollen davon profitieren.
Thomas Mehlhorn
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
14:00 Uhr
2 min.
Nach Corona-Pause: Langenbernsdorfer Schüler lernen Tischmanieren und soziale Fähigkeiten
Ausführlich wurden die Tischmanieren besprochen, die jedes Kind kennen sollte.
Die Grundschule veranstaltete ihre Projektwoche mit Fokus auf Gesundheit und zwischenmenschliche Beziehungen. Welche Themen beschäftigten die Schüler besonders intensiv?
Jochen Walther
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
14:00 Uhr
2 min.
Breitband in Glauchau: In welchem Stadtteil die Anschlüsse wann in Betrieb gehen
Der Breitbandausbau in Glauchau neigt sich langsam dem Ende zu.
Versorger Eins Energie hat den Plan für die Inbetriebnahme des Glasfasernetzes in Glauchau vorgelegt. Die meiste Geduld braucht man in Reinholdshain und Niederlungwitz.
Stefan Stolp
14.02.2025
2 min.
Behinderungen und Sperrungen drohen: In Zwönitz wird wieder an der Annaberger Straße gearbeitet
Rund drei Millionen Euro hat die Erneuerung der Annaberger Straße in Zwönitz gekostet. Jetzt erfolgen Restarbeiten.
Ab März müssen sich Autofahrer in Zwönitz auf Einschränkungen einstellen. Die Annaberger Straße bleibt eine Baustelle. Was sind die nächsten Schritte?
Thomas Mehlhorn
Mehr Artikel