Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Marienberg
2000 Tonnen Schadholz per Bahn nach Bayern transportiert

Betriebsamkeit am Bahnhof Pockau: Erneut ist eine Rohholzfuhre mit Eisenbahnwaggons aus dem Erzgebirge auf Reisen gegangen. Nicht zum letzten Mal.

Zum 15. Mal in diesem Jahr hat das Forstamt Marienberg den Bahnhof Pockau-Lengefeld mit seiner Gleisanbindung dazu genutzt, das in den Wäldern gefällte Holz per Schienenweg zu einem Käufer abtransportieren zu lassen. Auf 21 sogenannten SNPS-Wagen wurden mehr als 1500 Festmeter Fichtenstämme verladen. "Das entspricht der Fracht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
4 min.
Warum 2025 für Chemnitz trotz Kulturhauptstadt ein ziemlich verlorenes Jahr werden könnte
Auch Chemnitz hat ein Infrastrukturproblem. Für die Sanierung der Straßen und Brücken steht der Stadt regelmäßig zu wenig Geld zur Verfügung. Das dürfte sich auf absehbare Zeit kaum ändern. Und neue Schwierigkeiten kommen hinzu.
Bis die geplanten Ausgaben der Stadt für 2025 und 2026 geprüft und im besten Fall bestätigt sind, dürften nach Einschätzung des Rathauses noch Monate vergehen. Bis dahin aber können keine neuen Projekte in Angriff genommen werden.
Michael Müller
20.03.2025
5 min.
Millioneninvestition in beliebte Gaststätte im Erzgebirge
Pächter Gaston Deckert in der Gaststube auf dem Pöhlberg. Dort ist vom Umbau fast nichts zu spüren. Doch hinter den Kulissen läuft die größte Investition seit 1990.
Im Berghotel und Restaurant Pöhlberg in Annaberg-Buchholz hat der Umbau begonnen. Die in die Jahre gekommene Küche wird grundhaft modernisiert und erweitert. Dabei soll es nicht bleiben. Der Pächter hat weitere Pläne.
Patrick Herrl
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
17.03.2025
4 min.
Wie VW im Werk Zwickau Geld sparen und die Produktivität steigern will: Teamsprecher sollen wieder ans Band
VW-Werker bei Montagearbeiten am Band im Zwickauer Werk. Die einzelnen Teams organisieren ihre Arbeit bisher eigenständig.
Die Folgen des im Dezember beschlossenen Sparplanes kommen nun bei der VW-Belegschaft an – und stoßen nicht überall auf Beifall. Die IG Metall warnt: Es darf nicht alles über Bord geschmissen werden.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel