Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit dem Ausbuzeln ist es für Robby Schubert aus Gelenau erst einmal vorbei. Das Erzgebirgswort des vergangenen Jahres bekommt am Sonntag einen Nachfolger. Und dabei darf der Mundartsprecher aus Gelenau natürlich nicht fehlen an der Seite von Carmen Krüger.
Mit dem Ausbuzeln ist es für Robby Schubert aus Gelenau erst einmal vorbei. Das Erzgebirgswort des vergangenen Jahres bekommt am Sonntag einen Nachfolger. Und dabei darf der Mundartsprecher aus Gelenau natürlich nicht fehlen an der Seite von Carmen Krüger. Bild: Ronny Küttner
Marienberg
Ausgebuzelt: Erzgebirgswort wird gekürt

Es ist jedes Jahr eines der am besten gehüteten Geheimnisse: Welches wird das Mundartwort des Jahres? Mitbestimmen wollten das beim diesjährigen Wettbewerb so viele wie noch nie.

Stoppeln, siefern, Gespratz, Saachwammis: erzgebirgische Wörter fürs Wetter, für Pflanzen und Tiere gibt es reichlich. Die genannten Vertreter stehen für das Kartoffeln nachlesen, wenn es nieselt, für großes Geäst und für Ameisen. Diese Vielfalt war für den Erzgebirgsverein und für die "Freie Presse" Anlass, den diesjährigen Wettbewerb...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
29.04.2025
2 min.
Kleines Eishockey-Wunder wird wahr: Dresdner Eislöwen steigen nach Krimi bei den Ravensburg Towerstars in die DEL auf
Bruno Riedl (Mitte vorn) erzielte für die Dresdner Eislöwen das 1:0.
Die Elbestädter setzen sich im Finale mit 2:1 nach Verlängerung durch und schreiben als erstes Dresdner Team im Eishockey-Oberaus Geschichte. In der DEL-Historie taucht auch der Name Chemnitz auf.
Thomas Prenzel
17.10.2024
2 min.
Im Erzgebirge wird das Mundartwort des Jahres 2024 gesucht
Es gibt so viele witzige Mundartwörter. Vergangenes Jahr war 2023 das Mundartwort „Dippl“.
Stiech, Abort oder vielleicht Vürhaisel? Zum achten Mal sucht der Erzgebirgsverein nach dem Mundartwort. Vorausgewählt wurden zehn Wörter. Jetzt wird es spannend, denn am Sonntag endet die Abstimmung.
Katrin Kablau
29.04.2025
12 min.
Nach dem Mordprozess um den Tod von Klaus Kleinertz: Seine Frau und ihre vielen Männer
Die Ehefrau des ermordeten Klaus Kleinertz soll lebenslänglich hinter Gitter. War ihr der Reiterhof über den Kopf gewachsen? Foto: Harry Härtel
Die Ehefrau des reichen Herzspezialisten aus Chemnitz wurde wegen Mordes aus Habgier verurteilt. War ihr Reiterhof ihr über den Kopf gewachsen? War sie abgestumpft von den vielen Männern, die sie hatte?
Manuela Müller
30.04.2025
2 min.
Abfluss verstopft: Wird er mit Hausmitteln wieder frei?
Das Wasser fließt nicht mehr richtig ab? Ein Hack soll helfen, die Verstopfung zu beheben.
Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob der Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.
30.04.2025
5 min.
Vier Dinge, die kein iPhone hat: Das Xiaomi Poco M7 im Test
Knapp 6,7 Zoll ist das Poco M7 Pro 5G groß: Damit ist es nicht zu klein für Videos, aber auch nicht zu groß für die Hosentasche.
Das neue Poco M7 Pro von Xiaomi ist für weniger als ein Drittel dessen zu haben, was das günstigste iPhone kostet. Und es hat Features, die kein Apple-Telefon bietet. Aber wie viel "Pro" steckt im M7?
Coman Hamilton, dpa
03.11.2024
4 min.
Erzgebirgswort des Jahres 2024 gekürt: Es ist halb Rumpelkammer, halb Schatzkiste und befindet sich in jedem Haus
Robby Schubert (links) und Carmen Krüger vom Erzgebirgsverein haben eine ganze Liste mit Vorschlägen für das Erzgebirgswort 2024 zugeschickt bekommen. Zehn Wörter standen zur Auswahl.
Bei der Suche nach dem Mundartwort des Jahres standen zehn Wörter zur Abstimmung. Gekürt wurde ein Begriff, der mal Gewöhnliches, mal Vergessenes und manchmal sogar Schätze bereithält.
Joseph Wenzel
Mehr Artikel