Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das ist der neue Stadtrat von Marienberg für die Legislaturperiode 2024 bis 2029.
Das ist der neue Stadtrat von Marienberg für die Legislaturperiode 2024 bis 2029. Bild: Kristian Hahn
Marienberg

Bis 2029: Diese Stadträte bestimmen über die Zukunft von Marienberg

Roy Müller ist zum stellvertretenden Bürgermeister wiedergewählt worden.

Am 9. Juni ist er gewählt worden, am Montag nun hat er sich konstituiert – der neue Stadtrat von Marienberg. Ihm gehören an: Adelbert Gründig, René Schubert, Jan Böttcher, Grit Andersson, Oberbürgermeister André Heinrich, Karin Nestler, Katharina Wittig, Wolfgang Härtel, Albrecht Kohlsdorf (1. Reihe v. l); Michael Dresel, André Hirsch,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.01.2025
2 min.
Bundesverteidigungsminister zeichnet Stadt Marienberg aus
Der gemeinsame Neujahrsempfang des Panzergrenadierbataillons 371 „Marienberger Jäger“ und der Stadt Marienberg wurde musikalisch von einem Sextett des Luftwaffenmusikkorps Erfurt begleitet.
Oberbürgermeister André Heinrich präsentiert Preis und Urkunde zum gemeinsamen Neujahrsempfang von Stadt und Bundeswehr. Das ist der Hintergrund.
Thomas Wittig
10.01.2025
1 min.
Ski und Rodel gut: Skilift Marienberg öffnet am Wochenende
Lothar Albrecht gibt grünes Licht für den Marienberger Skilift. Am Wochenende kann gefahren werden.
Die Schlittenbahn steht auch zur Verfügung. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Thomas Wittig
25.01.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 25.01.2025
Zahlreiche Menschen halten ihre Handys hoch während des Protests in Bratislava gegen die Politik des linksnationalen slowakischen Ministerpräsidenten Fico.
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
25.01.2025
5 min.
Trump lässt sich von Abtreibungsgegnern feiern
Beim "March for Life" hat Trump viele Fans.
In seiner ersten Amtszeit hat Trump die Mehrheit am Supreme Court verschoben - das Recht auf Abtreibung kippte. Auch jetzt sendet der Republikaner eine klare Botschaft an radikale Abtreibungsgegner.
Mehr Artikel