Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Günter Marx und sein Modell vom Grenzbahnhof Reitzenhain.
Günter Marx und sein Modell vom Grenzbahnhof Reitzenhain. Bild: Mike Baldauf
Marienberg
Reitzenhains verschwundener Bahnhof: Ein Heimatfreund baut den Umschlagplatz an der deutsch-tschechischen Grenze nach

Ein unscheinbarer Prellbock und ein paar marode Gebäude gehören zu den Relikten des einst bedeutenden Grenzbahnhofes. Vor 1945 florierte dort der Bahnverkehr nach Böhmen. Der 87-jährige Günter Marx hat ein Modell mit einer längst vergessenen Fußgängerbrücke gebaut.

Wer auf der Bundesstraße 174 durch Reitzenhain in Richtung Grenze unterwegs ist, ahnt nicht, welche wichtige Rolle der trostlos erscheinende Ort einst im grenzüberschreitenden Bahnverkehr spielte. In seiner Blütezeit vor 1945 besaß der Grenzbahnhof an der Strecke nach Böhmen sechs Haupt- und zehn Nebengleise mit 33 Weichen. Von den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.06.2025
4 min.
Ermordet im Sommer 1945: Försterehepaar von Böhmisch Reizenhain bei Spaziergang am Sonntag im Mittelpunkt
Das Grab des Försterehepaars Faßl, umgebracht bei der ersten Welle der Vertreibung im Sommer 1945.
Den Organisatoren war es wichtig, nicht bis zum nächsten Heimattreffen 2026 zu warten. Der 80. Jahrestag der Vertreibung der Sudetendeutschen soll mit einer besonderen Gedenkveranstaltung gewürdigt werden.
Mike Baldauf
15:37 Uhr
2 min.
Pakistan schlägt Trump für Friedensnobelpreis vor
Wegen seiner Vermittlung im Konflikt mit Indien schlägt Pakistans Regierung Donald Trump für den Friedensnobelpreis vor. (Archivbild)
Während Trump über eine mögliche Kriegsbeteiligung der USA im Iran nachdenkt, will Pakistan ihn für den Nobelpreis nominieren. Dass er die Waffenruhe mit Indien vermittelt habe, ist jedoch umstritten.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
08.04.2025
4 min.
Försterehepaar vor 80 Jahren im Erzgebirge ermordet: Was in Böhmisch Reizenhain geschah
Günter und Monika Marx auf der alten Salzstraße, die hier durch Böhmisch Reizenhain führte.
Im Sommer 1945 wurde in dem kleinen Grenzdorf das Försterehepaar Fahsl umgebracht. Günter Marx hält die Geschichte von Vertreibung und Opfer lebendig.
Mike Baldauf
15:46 Uhr
1 min.
Konzert im Erzgebirge: Kinder spielen für Senioren
Die Bläserklasse der Turley-Oberschule Oelsnitz hat im AWO-Seniorenzentrum ein Konzert gegeben.
Die Bläserklasse der Turley-Oberschule Oelsnitz hat ein Open-Air-Konzert zum Abschluss einer Proben- und Erlebniswoche gegeben.
Ramona Schwabe
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
Mehr Artikel