Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf dem Sammelplatz vor dem Brandenburger Tor warten Elody Schwarz, Anni Stülpner, Emil Schreiter und Marla Meister (v. l.) mit ihren selbst gestalteten Plakaten auf den Start der Demo.
Auf dem Sammelplatz vor dem Brandenburger Tor warten Elody Schwarz, Anni Stülpner, Emil Schreiter und Marla Meister (v. l.) mit ihren selbst gestalteten Plakaten auf den Start der Demo. Bild: Kay Meister
Marienberg
Erzgebirger bei Demo in Berlin dabei

Gegen Massentierhaltung und eine Agrarwende haben sich am Samstag auch zehn Mitglieder des Pobershauer Vereins Natura Miriquidica stark gemacht. Forderungen allein helfen aber nicht, sagt der Vorsitzende Kay Meister.

"Wir haben es satt". Unter diesem Motto sind am Samstag rund 7000 Menschen in Berlin auf die Straße gegangen. Mit dabei waren auch sieben Jugendliche im Alter zwischen 11 und 18 Jahren, eine Studentin sowie zwei Betreuer vom Verein Natura Miriquidica aus Pobershau. Gerade für die Mitglieder der Jugendgruppe war es ein Erlebnis zu sehen, wie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
29.11.2024
4 min.
Junge Expedition aus dem Erzgebirge meistert am Polarkreis so manches Abenteuer
Zusammen mit Kay Meister und Babett Schreiter (hinten von links) haben die Jugendlichen in den vergangenen Wochen ihren Vortrag über die Expedition vorbereitet.
Neun Jugendliche werden am 3. Dezember in Olbernhau über eine außergewöhnliche Reise berichten. Elche und Wasserfälle hinterließen bei ihnen ebenso einen bleibenden Eindruck wie ein Gletscher.
Andreas Bauer
08:38 Uhr
4 min.
Verstappen wittert Chance bei Regenchaos nach McLaren-Gala
Der Weltmeister war zufrieden mit Platz 3.
Es soll nass werden im Rennen. Und das heißt: Es kommt die Zeit von Max Verstappen. In Melbourne schafft er es beim Auftakt auf Startplatz drei. Besser ist nur das starke McLaren-Duo.
Jens Marx, dpa
08:43 Uhr
5 min.
Trump: Kritische Berichterstattung großer US-Medien illegal
Trump nutzte den Auftritt im Justizressort für eine politische Abrechnung mit seinen Gegnern.
Donald Trump hält eine ebenso seltene wie ungewöhnliche Rede im Justizministerium. Er beschimpft Juristen, verunglimpft die freie Presse und droht seinen Gegnern. Wie weit wird der Republikaner gehen?
27.11.2024
5 min.
Eine perfekte Illusion: MDR dreht in Marienberg Heilig-Abend-Sendung „Stille Nacht im Arzgebirg“
Sergej Korotkow führt eine von insgesamt drei Kameras, die in der Weihnachtsstube auf Gelenaus Pfarrerin Rebekka Oesterreich und Moderator Florian Stölzel gerichtet sind.
21 Mitwirkende, 5 Drehtage: Für die Aufnahmen wurde im Pferdegöpel Lauta in zehn Stunden eine traumhafte Weihnachtsstube erschaffen – mit einer Herausforderung.
Thomas Wittig
Mehr Artikel