Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Den Preis für die schönste Kleingartenanlage des Erzgebirges nahm Leonore Lisch (2. v. l.) aus der Sparte "Am Dehnelgut" in Schwarzenberg entgegen. Landrat Rico Anton, Grit Keßler vom Schwarzenberger Verband und Jürgen Kluge (v. l.) vom Landesverband gratulierten herzlich.
Den Preis für die schönste Kleingartenanlage des Erzgebirges nahm Leonore Lisch (2. v. l.) aus der Sparte "Am Dehnelgut" in Schwarzenberg entgegen. Landrat Rico Anton, Grit Keßler vom Schwarzenberger Verband und Jürgen Kluge (v. l.) vom Landesverband gratulierten herzlich. Bild: Anna Neef
Marienberg
Es grünt so grün - und am schönsten in Schwarzenberg

Neun Kleingartenanlagen aus dem Erzgebirgskreis haben sich einem Wettbewerb gestellt. "Am Dehnelgut" erhielt die meisten Punkte.

Wege- und Zaunbau, leere Parzellen schick machen: Die 2000 Euro sind rasch investiert, ist Leonore Lisch sicher. Sie hat am Freitag die Schwarzenberger Hausgartenanlage "Am Dehnelgut" in Annaberg vertreten. Landrat Rico Anton (CDU) und weitere Ausrichter des Wettbewerbs kürten die schönste Kleingartenanlage im Erzgebirgskreis....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
14:00 Uhr
4 min.
Hilferuf der Bürgermeister aus dem Erzgebirge: Städten und Gemeinden geht das Geld aus
Die erzgebirgischen Bürgermeister zeichnen düstere Aussichten. Viele Städte und Gemeinden plage eine prekäre Finanzsituation. Sie sehen den Freistaat in der Pflicht.
Die Finanzsituation vieler Kommunen ist prekär. Die Bürgermeister aus dem Erzgebirge haben sich daher vor der Entscheidung über den sächsischen Haushalt nochmals an Landtagsabgeordnete gewandt. Was die Stadt- und Ortschefs fürchten und fordern.
Patrick Herrl
16:32 Uhr
2 min.
FC Bayern startet Vorbereitung auf Benfica mit Musiala
Beim Sieg gegen Boca Juniors musste Jamal Musiala (M), begleitet von Teamarzt und Physiotherapeut, angeschlagen vom Platz.
Jamal Musiala muss beim Sieg gegen Boca Juniors nach seiner Einwechslung schnell wieder angeschlagen raus. Es war wohl eine Vorsichtsmaßnahme. Der Nationalspieler trainiert wieder, meldet der Club.
16:28 Uhr
2 min.
DFB-Frauen vor EM: "Das Ziel Titel zählt"
Geht voran: Kapitänin Giulia Gwinn (2.v.l.) bei der EM-Vorbereitung in Herzogenaurach.
In Herzogenaurach holen sich die deutschen Frauen den EM-Schliff. Giulia Gwinn und Lea Schüller gehen voran - auch verbal.
20.05.2025
4 min.
Gerät die Kulturlandschaft des Erzgebirges ins Wanken? Landrat Anton sieht den Freistaat Sachsen in der Pflicht
Bunte und lebendige Vielfalt bringt das Ensemble des Eduard-von-Winterstein-Theaters in Annaberg-Buchholz auf die Bühne.
Es ist ein dringender Appell, der aus dem Erzgebirge in Richtung Dresden gesendet wird. Mit vier konkreten Forderungen. Denn ab 2026 soll es weniger Geld für Kultur geben.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel