Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Revierförster Thomas Baader (3. v. l.) zeigte Torsten Herbst (links), Ulrike Harzer und Michael Rudolph (4. v. l.), wie mit einer sogenannten Wiedehopfhacke der Humusboden freigelegt wird.
Revierförster Thomas Baader (3. v. l.) zeigte Torsten Herbst (links), Ulrike Harzer und Michael Rudolph (4. v. l.), wie mit einer sogenannten Wiedehopfhacke der Humusboden freigelegt wird. Bild: KRISTIAN HAHN
Marienberg
Freie Demokraten säen Weißtannen im Erzgebirgswald

Wahl 2021 Seit Jahren gibt es die Liberalen Waldfeste im Erzgebirge. Den Klimaschutz hat auch die FDP für sich entdeckt.

Thomas Baader, Leiter des Reviers Hirschberg, hatte am Samstag auf dem Weg in den Wald im Hänger seines Autos mehrere Pflanzhacken und einen Sack mit Weißtannen-Samen. Die Weißtanne spielt eine wichtige Rolle im aktuell erfolgenden Waldumbau in Sachsen. Auf einem Hang am Lomlerweg sollten mehrere Tausend solcher Samen in den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.02.2025
4 min.
Wirtschaft, Windkraft, Migration: Heißer Schlagabtausch bei „Freie Presse“-Wahldebatte im Erzgebirge
Volle Bühne in Marienberg: „Freie Presse“-Redakteur Thomas Wittig (v. l.), Jennifer Wolf (Linke), Philipp Riese (Grüne), Alexander Krauß (CDU), Thomas Dietz (AfD), Ulrike Harzer (FDP), Silvio Heider (SPD), André Müller (BSW) sowie „Freie Presse“-Regionalleiter Jürgen Freitag.
Das Publikum, zwei Moderatoren - und sieben Bundestags-Kandidaten fürs Erzgebirge: Diese haben in Marienberg über die drängendsten Fragen von „Freie Presse“-Lesern diskutiert. Und das mit durchaus überraschenden Antworten.
Michael Urbach
01.01.2023
8 min.
Massives Fichtensterben im Harz: Droht dem Erzgebirgswald ein ähnliches Schicksal?
Am Egerloch nahe Schierke zeigt sich das erschreckende Ausmaß des Fichtensterbens im Nationalpark Harz besonders deutlich.
Trockenheit, Borkenkäferplagen und Fichtensterben halten nicht nur Förster in Sachsen in Atem. Im Harz haben sie ein dramatisches Ausmaß erreicht. Sieht auch das Erzgebirge bald so aus - oder lässt sich vom Harz etwas lernen?
Frank Hommel und Jan-Dirk Franke
25.03.2025
2 min.
"Geory": Diese App macht das iPhone zum Reisetagebuch
Gleich ist das Reisetagebuch startklar: "Geory" gibt es nur für iOS.
Hand aufs Herz: Wer erinnert sich ein Jahr nach der Reise noch, wo genau er wann war? Und verblassen nicht auch schon die Erinnerungen ans Erlebte? Dagegen hilft nur eins: unterwegs nachhalten.
23.03.2025
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt für einen Abend die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
25.03.2025
3 min.
Berichte: Macher von "No Other Land" von Siedlern verletzt
Der palästinensische Filmemacher Hamdan Ballal wurde Berichten zufolge im besetzten Westjordanland von jüdischen Siedlern angegriffen und vom israelischen Militär festgenommen. (Archivbild)
Der verzweifelte Kampf der Palästinenser um das Westjordanland ist das Thema von "No Other Land". Einer seiner Macher erfährt Augenzeugenberichten zufolge die Gewalt von Besatzern am eigenen Leib.
Mehr Artikel