Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ines Richter (rechts) zeigt Ramona und Gerd Gröger ihre selbst hergestellten Waren aus Naturwolle.
Ines Richter (rechts) zeigt Ramona und Gerd Gröger ihre selbst hergestellten Waren aus Naturwolle. Bild: Frank Helmert
Marienberg
Kaum Gewinn am Ende des Tages: Warum Händler des Naturmarktes in Olbernhau trotzdem glücklich sind

Nur mal kurz schauen oder doch etwas kaufen? Zwar haben sich viele der 800 Besucher für letzteres entschieden. Doch an den Ständen bleibt von den Einnahmen oft kaum etwas übrig.

Eine gestrickte Wollweste soll es sein. Gerd Gröger sieht sich am Stand von Ines Richter um. Socken gibt es, Tücher, Schlüsselanhänger. Alles aus Wolle. Aber eine Weste? Fehlanzeige. Gröger zuckt mit den Schultern. „Ach, kein Problem“, sagt er. Auch so ist der 58-jährige Brandenburger, der mit seiner Frau Ramona im Erzgebirge Urlaub...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.03.2025
4 min.
Wie sich der TV-Gerätehersteller Loewe neu aufstellt
Das Unternehmen Loewe wurde 1923 gegründet.
Das mehr als 100 Jahre alte Unternehmen Loewe steht für hochwertige TV-Geräte, kämpfte in der Vergangenheit aber mit Problemen. Die Pläne des aktuellen Eigners haben auch mit Kaffee zu tun.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
08.01.2025
5 min.
„Die Kleinen werden gegängelt“: Modellbahn-Hersteller aus dem Erzgebirge würde gern hinwerfen, kann aber nicht
Andreas Glöckner in seinem kleinen Pockau-Lengefelder Laden.
Wegen behördlicher Auflagen bleibt Andreas Glöckner nicht viel zum Leben. An sich müsste er sein Pockauer Geschäft aufgeben. Doch der Preis dafür ist ihm zu hoch.
Georg Müller
18.03.2025
5 min.
Das kann es nicht gewesen sein: Wie Händler und Stadtverwaltung für den Olbernhauer Wochenmarkt kämpfen
Am Mittwoch startet in Olbernhau die Marktsaison. Dafür konnte ein wichtiger Händler zurückgewonnen werden.
Wochenmärkte auf dem Land haben ein schweres Los. Dabei bieten sie viel: Ihre Produkte sind frisch und meist regional. Nun gibt es Aussagen, die aufhorchen lassen.
Michael Felber
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
22.03.2025
4 min.
Finanzpaket steht - Forderungen zur Verteilung
Der Bundesrat gab am Freitag grünes Licht für das Finanzpaket (Archivfoto)
Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist beschlossene Sache. Nun geht es darum, wie zusätzliche Mittel konkret verteilt werden - es gibt Vorschläge und Begehrlichkeiten.
Mehr Artikel