Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die 2022 begonnene Sanierung der Kita Knirpsenhaus soll dieses Jahr beendet werden. Aktuell wird dort an der Heizungs- und Lüftungsanlage gearbeitet.
Die 2022 begonnene Sanierung der Kita Knirpsenhaus soll dieses Jahr beendet werden. Aktuell wird dort an der Heizungs- und Lüftungsanlage gearbeitet. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
36 Millionen Euro: Das hat Marienberg in den nächsten zwei Jahren mit dem Geld geplant

Knapp ein Drittel der Summe soll in das Straßennetz fließen. Das umfasst 187 Kilometer. Doch der Haushalt der Stadt birgt auch Risiken, warnt Kämmerin Heike Dachselt. Dazu zählen die Tarifanpassungen.

36 Millionen Euro will die Stadt Marienberg in den nächsten beiden Jahren investieren. Das ist eine Ansage, angesichts der vielerorts unter Geldnot ächzenden Kommunen. Doch Heike Dachselt relativiert. „Die reinen Neuinvestitionen belaufen sich auf nur elf Millionen“, erklärt die Kämmerin. Die restlichen 25 Millionen Euro sind Überträge...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.04.2025
1 min.
Erschließung fast beendet: Das kostet der Quadratmeter im neuen Marienberger Wohngebiet
Acht Grundstücke sind im Wohngebiet Schillerlinde erschlossen worden.
Die Stadt will zügig mit der Vermarktung der zentrumsnahen Grundstücke beginnen. Für Kinder soll ein Extra-Zuschuss gewährt werden.
Thomas Wittig
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
16:10 Uhr
4 min.
Das Fastentuch im Freiberger Dom: Kunstwerk der Kontroverse
Im Freiberger Dom betrachtete Familie Goldhahn aus Norwegen das Fastentuch: Selma, Lise, dahinter Kjellaug und Ana sowie Bruder Oskar.
Wie erleben Gäste des Freiberger Doms das Fastentuch von Künstler Michael Morgner? Am Ostersonntag wird das Kunstwerk feierlich abgehangen. - Ein Besuch der „Freien Presse“ im Dom St. Marien.
Heike Hubricht
19.03.2025
1 min.
Badespaß am Rätzteich in Gelobtland wird teurer – aber nicht für alle
Zur neuen Saison steigen für das Waldbad Rätzteich die Preise für Zehner- und Jahreskarten.
Die letzte Anpassung der Eintrittspreise erfolgte 2017. Die Einrichtung bleibt dennoch ein Zuschussgeschäft für die Stadt Marienberg.
Thomas Wittig
16.04.2025
3 min.
So wird das Wetter in Sachsen zu Ostern
Es ist in vielen Regionen Deutschlands so trocken, dass (wie hier) im nordrhein-westfälischen Dormagen Felder bereits bewässert werden müssen. Auch in Sachsen herrscht in einigen Landstrichen Dürre. Bringt Ostern nun den von vielen Landwirten ersehnten Regen?
Die Osterfeiertage rücken näher. Noch ist nicht ganz klar, wie das Wetter werden wird. Es zeichnet sich aber für den Freistaat ein Trend ab - und in der Nacht zu Karfreitag könnte es auch in Sachsen „Blut“ regnen.
Jürgen Becker
16:14 Uhr
3 min.
Streit um Regionalliga-Aufsteiger: DFB vermittelt
Diskussion um eone Regionalliga-Reform: DFB-Boss Bernd Neuendorf
Alle Meister sollen aufsteigen. Das fordern die Nordost-Regionalligisten. In Frankfurt haben sich jetzt Clubvertreter mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf getroffen.
Mehr Artikel