Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Erzgebirgsbahn pendelt am Wochenende stündlich zwischen Marienberg und Pockau-Lengefeld.
Die Erzgebirgsbahn pendelt am Wochenende stündlich zwischen Marienberg und Pockau-Lengefeld. Bild: Erzgebirgsbahn
Marienberg

Mit dem Sonderzug zur 500-Jahr-Feier nach Marienberg

Die Erzgebirgsbahn fährt am Samstag und Sonntag auf der eigentlich noch stillgelegten Strecke von Pockau-Lengefeld nach Marienberg.

Marienberg.

Zehntausende Besucher werden am Wochenende in Marienberg erwartet, wenn die Bergstadt ihren 500. Geburtstag nachfeiert. Wer bequem und stressfrei ohne Auto anreisen will, kann mit dem Zug fahren.

Der Verkehrsverbund Mittelsachsen hat in Abstimmung mit der Stadt Marienberg die Erzgebirgsbahn mit den Sonderfahrten beauftragt. Das teilt VMS-Sprecher Falk Ester mit. Dabei verkehren samstags und sonntags jeweils stündlich Züge auf der eigentlich für den Personenverkehr stillgelegten Strecke zwischen Pockau-Lengefeld und Marienberg. Zudem werden früh und abends zusätzliche Fahrten von Chemnitz nach Pockau-Lengefeld und zurück angeboten. Die Anreise zum Stadtjubiläum ist damit auch besonders preiswert. "Selbstverständlich gilt das Neun-Euro-Ticket", sagt Ester.

Die Züge fahren am Samstag stündlich ab 10.03 Uhr vom Bahnhof Pockau-Lengefeld in die Bergstadt. Die letzte, knapp 20-minütige Fahrt ist 0.01 Uhr angesetzt. Die Rückfahrt aus Marienberg ist ebenfalls stündlich bis 0.36 Uhr möglich. Am Sonntag fährt der letzte Zug Richtung Bergstadt um 20.03 Uhr am Pockau-Lengefelder Bahnhof ab. Die letzte Abfahrt aus Marienberg ist 20.33 Uhr.

Die gesamte Innenstadt der Bergstadt wird am Wochenende für den Verkehr gesperrt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, für den stehen vier Großraumparkplätze bereit. Sie befinden sich im Ortsteil Lauta kurz nach der Abfahrt von der B 174 sowie an der B 171 in Wolfsberg gegenüber der Drei-Brüder-Höhe. Von dort aus pendeln am Samstag von 9.30 bis 1 Uhr sowie am Sonntag von 9.30 bis 21 Uhr Shuttlebusse bis zur Stadthalle und der Poststraße, von wo aus der Markt in wenigen Minuten erreichbar ist. Das Angebot ist im Eintrittspreis für das gesamte Wochenende enthalten. Ein Eintrittsband kostet zehn Euro.

Einen Beitrag zum gesamten Verkehrskonzept finden Sie hier.

> Zum Spezial: 500 Jahre Bergstadt Marienberg

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:16 Uhr
5 min.
Wie Donald Trump „vier Jahre lang durch die Hölle ging“
Fox-News-Moderator Sean Hannity (links) hat den neuen US-Präsidenten Donald Trump (rechts) als Erster nach dessen Amtsantritt interviewen dürfen.
Beim ersten Interview nach seinem Amtsantritt geht es vor allem um seine eigene Betroffenheit, die Umschreibung der Geschichte und Vergeltung.
Karl Doemens
11.12.2024
2 min.
Bahnverbindung nach Marienberg wieder nutzbar – rechtzeitig zum Weihnachtsmarkt und zur Bergparade am 3. Advent
Ein Triebwagen der Erzgebirgsbahn fährt nach Marienberg über die jetzt wieder aufgebaute Brücke.
An diesem Wochenende ist es soweit: Nach über einem Jahr rollen wieder Züge nach Marienberg. Die Strecke war seit Dezember 2023 durch die Beschädigung einer Brücke unterbrochen.
Ingolf Wappler
22.01.2025
2 min.
Gesamte Schule im Erzgebirge macht einen Tag frei – für Spaß im Schnee
Wintersport-Spaß am Rodelhang in Tellerhäuser hat es für die Schüler der Goethe-Oberschule in Breitenbrunn am Mittwoch gegeben.
Für Schüler aus dem Erzgebirge hieß es am Mittwoch: Raus aus der Schule, rein in den Schnee! Was hinter der Aktion steckt.
Niko Mutschmann
19:23 Uhr
5 min.
Messerangriff in Aschaffenburg: Verdächtiger in Psychiatrie
Was genau geschah, müssen nun die Ermittlungen zeigen.
Ein Mann greift offensichtlich wie aus dem Nichts Menschen in einem Park an. Zwei von ihnen sterben, drei werden schwer verletzt. Nun hat eine Ermittlungsrichterin eine Entscheidung gefällt.
15.01.2025
2 min.
Kulturhauptstadt: Am Eröffnungstag fahren zusätzliche Züge und Busse zwischen Olbernhau und Chemnitz
Ausfahrt einer Regionalbahn nach Olbernhau-Grünthal aus dem Chemnitzer Hauptbahnhof.
Die Verkehrsunternehmen in der Region stocken auf: Mehr Züge und Busse bringen Besucher bequem zur Eröffnung des Chemnitzer Kulturhauptstadtjahres – und ebenso wieder nach Hause.
Ingolf Wappler
22.01.2025
1 min.
Nach Stromausfall in Teilen von Chemnitz: Defekt ist behoben
In Teilen von Chemnitz fiel am Mittwochabend der Strom aus.
Etwa eine Stunde lang war der Strom in etlichen Haushalten im Chemnitzer Zentrum weg. Auch ein Hotel war betroffen.
Denise Märkisch
Mehr Artikel