Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Geschäftsführer Michael Ehnert zeigt ein ganz besonderes Stück, das aus Zöblitzer Serpentin gefertigt wurde. An diesem Bierkrug besteht selbst das Scharnier zum Öffnen des Deckels aus dem schwarz-grünen Stein.
Geschäftsführer Michael Ehnert zeigt ein ganz besonderes Stück, das aus Zöblitzer Serpentin gefertigt wurde. An diesem Bierkrug besteht selbst das Scharnier zum Öffnen des Deckels aus dem schwarz-grünen Stein. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Paukenschlag im Erzgebirge: Mit Werksschließung endet nach mehr als 500 Jahren einmalige Serpentinsteingeschichte

Für die Zöblitzer Natursteinwerke GmbH ist am Freitag Schicht im Schacht. Und das liegt nicht daran, dass bereits 2012 der Serpentin-Steinbruch am Rande der Stadt dicht gemacht wurde.

Das war’s. „Am Freitag ist Schicht im Schacht“, sagt Michael Ehnert, Geschäftsführer und Gesellschafter der Zöblitzer Natursteinwerke GmbH. Mit dem Aus des Unternehmens endet an diesem Tag eine mehr als 500-jährige Geschichte. Die ist untrennbar mit der Stadt Zöblitz verbunden, hat ihr sogar den Beinamen Serpentinsteinstadt beschert....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:00 Uhr
4 min.
Wasserstoff treibt diesen Flitzer an: Auer Schüler bei Grand Prix in Chemnitz am Start
Lehrerin Conny Mätzig, Merle Martin, Maximilian Sieg und Dominik Raake sind das Team vom Auer Gymnasium, das zum Wasserstoff Grand Prix in Chemnitz antritt.
Bei diesem Autorennen geht es nicht vordergründig um Geschwindigkeit. Vielmehr darum, mit dem zur Verfügung stehenden Treibstoff möglichst lange durchzuhalten. Welche Chancen sich das Team aus Aue ausrechnet.
Heike Mann
08:00 Uhr
1 min.
Gebaute Vielfalt zeigt sich in Freiberg und Flöha
Die Ausstellung „Atlas des Gemeinsamen“ ist in der Burgstraße 9 in Freiberg zu sehen.
Mit Projekten in Freiberg und Flöha nimmt Mittelsachsen am 30. Tag der Architektur teil. Am 28. und 29. Juni öffnen sich Türen.
Ingolf Rosendahl
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
04.03.2024
3 min.
Erzgebirge: Marktführer für Instrumentenkoffer freut sich über gut gefüllte Auftragsbücher
Enrico Dost bespricht mit Betriebsleiter Tom Hertwig (v. l.) die Fertigung an einem digitalen Schneidsystem.
Die Jakob Winter GmbH aus Satzung verfügt zudem über ein sich stark entwickelndes zweites Standbein. Dennoch bereitet dem Betriebsleiter eine Sache Bauchschmerzen.
Thomas Wittig
18.06.2025
3 min.
Ein gebürtiger Karl-Marx-Städter macht das Rennen: Chemnitz hat einen neuen Baubürgermeister
Thomas Kütter übernimmt ab September das Amt des Baubürgermeisters.
Thomas Kütter wird Nachfolger von Michael Stötzer, der sein Amt auf eigenen Wunsch aufgibt. Für den Posten hatte es sieben Bewerber gegeben.
Benjamin Lummer
25.03.2025
4 min.
Einmalige Gelegenheit: Historische Bahnstrecke im Erzgebirge steht zum Verkauf
Die Flöhabrücke in Olbernhau-Grünthal gehört mit zu dem Streckenabschnitt, den die Deutsche Bahn veräußert.
Die Grundstücksgröße umfasst 190.000 Quadratmeter. Zum Paket gehört auch ein Stellwerk. Den Abschnitt hat die Deutsche Bahn im Dezember 2023 stillgelegt. Wer hat daran Interesse?
Thomas Wittig
Mehr Artikel