Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Marienberg
"Sorry, da musste ich wegschalten"

325.000 Zuschauer zählte der MDR bisher für das neue Format der beliebten Weihnachtssendung. Leser waren nicht so begeistert.

Mit über 15 Prozent Marktanteil im Sendegebiet für das neue Format "Stille Nacht im Arzgebirg" ist der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) sehr zufrieden. Laut Angabe des Senders sahen die Weihnachtssendung bisher 325.000 Zuschauer. Bis Jahresende ist sie noch in der Mediathek abrufbar. "Freie Presse" wiederum hatte Leserinnen und Leser...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
09:57 Uhr
3 min.
Ehemalige Cheerleader der Niners Chemnitz sind glücklich in der neuen Heimat
Die Sweet Cloverinies haben sich bei den regionalen Meisterschaften für die nationalen Titelkämpfe am kommenden Wochenende in Ulm qualifiziert. Für die Cheerleader des CPSV ist das ein großer Erfolg.
2024 verließen die Clovers den Basketball-Bundesligisten, weil sie sich nicht genügend unterstützt fühlten. Seitdem sind sie weiter gewachsen. Und sie fiebern einem Höhepunkt entgegen.
Thomas Reibetanz
27.11.2024
5 min.
Eine perfekte Illusion: MDR dreht in Marienberg Heilig-Abend-Sendung „Stille Nacht im Arzgebirg“
Sergej Korotkow führt eine von insgesamt drei Kameras, die in der Weihnachtsstube auf Gelenaus Pfarrerin Rebekka Oesterreich und Moderator Florian Stölzel gerichtet sind.
21 Mitwirkende, 5 Drehtage: Für die Aufnahmen wurde im Pferdegöpel Lauta in zehn Stunden eine traumhafte Weihnachtsstube erschaffen – mit einer Herausforderung.
Thomas Wittig
19.11.2024
3 min.
„Eine Riesensauerei“ und „Ein Armutszeugnis für den MDR“: So reagiert das Netz auf das Aus einer beliebten Schlager-Show im Dritten
Uta Bresan hat auf Instagram das Ende der beliebten Schlager-Show „Musik für Sie“ öffentlich gemacht.
Der MDR muss sparen - und streicht daher nach 29 Jahren eine beliebte Schlager-Show aus dem Programm. Die Fans sind empört.
Jürgen Becker
09:49 Uhr
2 min.
Oederaner Para-Sprinter läuft mit Staffel knapp an DM-Norm vorbei
Johannes Hohl (links) reist in dieser Woche mit seinem Trainer Uwe Bellmann noch zur Para-Europameisterschaft nach Finnland.
Nach der verpatzten DM-Qualifikation freut sich Johannes Hohl von der TSG Oederan nun auf die Europameisterschaft. Schon diesen Donnerstag geht es nach Finnland.
Christian Kluge
Mehr Artikel