44 Kommentare

Die Diskussion wurde geschlossen.

  • 4
    16
    reichel
    07.03.2023

    Tolles Vorhaben, auch toll wie der BM reagiert. So soll es sein, und nur so kann die Energiewende gelingen!

  • 18
    6
    gelöschter Nutzer
    07.03.2023

    Ich hoffe das Projekt scheitert. Sonst verbaut sich Olbernhau eines der letzten Güter die es noch hat, nämlich wundervolle Natur und Landschaft...

  • 17
    7
    Zeitungss
    07.03.2023

    @Bautzemann: Träumen sie mit den 20 Cent in aller Ruhe weiter, die Kassen im Land sind leer, der Bedarf dagegen riesig. Wer noch einigermaßen in der Zeit lebt, weiß wie es ausgeht. Der Letzte wird es mit dem Hebesatz für die Grundsteuer begreifen, oder noch immer nicht. Einige Vordenker auf diesen Gebiet, packen ihre Firma zusammen und verschwinden, was bei manchen Bürgern inzwischen zwangsläufig (Arbeitsplatzverlust) angekommen ist. Vollversorgte müssen sich mit diesem Thema bekanntlich nicht befassen, dort ist es geregelt. Warten wir die Entwicklung ab, was sicherlich auch den Geist erhellt und auch sollte.

  • 12
    4
    Bautzemann
    07.03.2023

    Wenn die Windernte in diesem Gebiet gut ausfällt, sollte man es machen. Wichtig? Die Energie die gewonnen werden soll, muss auch in die Netze. Vielleicht wird der Strom dann wieder mal 20 Cent/Kwh kosten, wenn sich nicht Staat und Konzerne daran bereichern.