- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Beim Dorffest zählte das Treffen der Fans betagter Automobile zu den Höhepunkten. Dabei stach ein in Großbritannien gebautes Schmuckstück ins Auge.
Von Freitag bis Sonntag erwartet die Besucher ein buntes Programm an der ehemaligen Grundschule.
Die Straße im Bereich Wachbergstraße/Zur Hohen Warte im Gewerbegebiet Alberoda wird saniert. Möglich ist das aufgrund einer hohen Förderung in Höhe von 90 Prozent, erklärte Beigeordneter Jens Müller...
Auf dem Autobahnzubringer, der Chemnitzer Straße (S 255) in Alberoda, hat sich am Donnerstag gegen 14.15 Uhr ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden ereignet. Das hat die Polizeidirektion Chemnitz...
Was beherbergt die alte Schule im Auer Ortsteil Alberoda? Das war für Passanten von außen nicht sichtbar. Der Ortschaftsrat und ein Sponsor schufen Abhilfe. Doch ein bescheidener Wunsch bleibt.
Anlässlich des Tages des traditionellen Handwerkes hat die Drechselwerkstatt Uhlig im Auer Ortsteil Alberoda im Gewerbegebiet, Wachbergstraße 20, am Sonnabend und Sonntag, jeweils in der Zeit von 9...
Eine 17-Jährige ist am Sonntag gegen 14.30 Uhr auf der Alberodaer Straße in dem gleichnamigen Aue-Bad Schlemaer Ortsteil stadteinwärts in Richtung Eisenbrückenweg unterwegs gewesen und kurz vor der...
Unbekannte haben am Dienstag zwischen 14.30 und 15 Uhr in Alberoda zwei Fahrzeuge aufgebrochen. In der Alberodaer Straße schlugen sie die Scheibe der Fahrertür eines Seat ein und stahlen eine in der...
Ab Montag, 11. Juli, bis voraussichtlich zum 30. September soll im Auer Ortsteil Alberoda im Bereich des Basteiweges im Gewerbegebiet Alberoda die Straßendecke saniert werden. Um die Zufahrt der...
Zu einem Heckenbrand ist es am Donnerstagnachmittag im Auer Ortsteil Alberoda gekommen. Gegen 16.30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Aue, Alberoda und Lößnitz nach Alberoda "An der Mulde" gerufen. Noch...
Auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule im Auer Ortsteil Alberoda findet ab Freitagabend bis zum Sonntag das 22. Dorffest statt. Dazu laden der Geflügelzüchter- und Heimatverein Aue-Alberoda, der...
Ein offenbar unschlagbares Angebot hat der Stadtrat Aue-Bad Schlema für das Projekt "Straßenbau Marksteig" abgesegnet. Damit beginnt im Gewerbegebiet Alberoda der Ausbau der Erschließungsstraßen. "Da...
Im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Alberoda wird am Donnerstag, 24. März, bis voraussichtlich Freitag, 25. März, der Straßenabschnitt in Höhe der Alberodaer Straße Hausnummer 99 bis 101 voll gesperrt....
Viermal die Höchstnote nach einem Jahr Corona-Pause - das ist toll für den kleinen Verein in Alberoda. Sechs junge Neu-Mitglieder krönen das Ergebnis.
Mehr als 200 Tiere werden am Wochenende zur Rassegeflügelausstellung des Geflügelzüchter- und Heimatvereins Alberoda 1899 ausgestellt. Die Schau findet im Vereinshaus im Ortsteil Alberoda, Alberodaer...
Die 15 Jahre alte Anzeigetafel in Alberoda hat ausgedient. Ortsrelevante Neuigkeiten gibt es an zentraler Stelle dennoch weiterhin - dank eines Ersatzes.
Ein Traditionsunternehmen in Alberoda will seine zwei Werkhallen erweitern. Das besagte Segment misst 16 mal 18 Meter und ist eingeschossig. Die Nachbarschaft des Betriebs zum Friedhof ist historisch...
Kindertagesstätte wird erweitert - Kosten: rund 140.000 Euro
Eigene fahrtüchtige Autos herstellen - eine Gruppe von mehreren Männern aus Alberoda verwirklicht sich diesen Traum. Gemeinsam produzieren sie Fahrzeuge in ihrer Hobbywerkstatt. Mitstreiter sind willkommen, anpacken müssen diese aber selbst.
Die Geflügelzüchter und Heimatfreunde aus Alberoda sind durch Corona in Zahlungsnot geraten. Zwei ortsansässige Unternehmer helfen, die offenen Rechnungen zu begleichen.
Jutta Helbig (geb. Hahn)
Ingrid Baumgartl (geb. Möser)
Christina Heerwald (geb. Häußler)
Monika Schuffenhauer (geb. Michael)
Annemarie Kluth (geb. Gläser)
Gisela Wende (geb. Kunze)
Karin Keßler (geb. Lattenstein)
Klaus-Peter Goldhan
Rene Wagler
Edith Günther (geb. Strobelt)