- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Für eine Millionensumme soll die alte Sparkasse in Aue umgebaut werden. Doch Bauleute sind zuletzt nicht zu sehen gewesen. Gerüchte über einen Baustopp machten die Runde. Jetzt spricht ein Vertreter des Investors Klartext.
Vor dem Landgericht Chemnitz steht seit einem Monat ein 48-Jähriger, der in Aue seine Ehefrau erstochen haben soll. Seine Schwägerin berichtete jetzt von Streit und Gewalt. Bereits wenige Tage vor der Tat sei die sechsfache Mutter verletzt worden.
Am Montag ist der Weihnachtsbaum am Postplatz in Aue gefällt worden, nachdem er in gefährliche Schieflage geraten war. Einige sind enttäuscht und andere scherzen über das Ende von Weihnachten.
Schöne Bescherung: In Aue ist am Montag überraschend der große Weihnachtsbaum am Postplatz gefällt worden. Was dahinter steckt und ob Ersatz kommt - „Freie Presse“ klärt auf.
Eine unerfreuliche Wendung nahm der Tag für einen Autobesitzer in Zschorlau, als er auf den Parkplatz zurückkehrte. Die Polizei sucht Zeugen.
Auf vielen Straßen im Erzgebirgskreis müssen Kraftfahrer in den kommenden Tagen mit Behinderungen und Vollsperrungen rechnen. Wo es kein Durchkommen gibt, erklärt „Freie Presse“.
Vier Tage lang hatte der Freistaat Sachsen in seiner Vertretung zu einem kleinen erzgebirgischen Weihnachtsmarkt eingeladen. Der Andrang war enorm.
Die Internetgemeinde ist verzückt und unterstützt die Suche nach dem Lieblingsbäcker der Erzgebirger. Aus nahezu jedem Dorf gibt es einen Geheimtipp. Wer da nicht Appetit bekommt …
Ein 39-Jähriger aus dem Erzgebirge musste sich jetzt vor dem Amtsgericht Aue verantworten. Ihm wird vorgeworfen, schwer pflegebedürftige Heimbewohner misshandelt zu haben.
Adventszeit im Weihnachtsland Erzgebirge - Alle Infos zu den Märkten in Schneeberg, Aue, Lößnitz und Eibenstock gibt es hier.
Zwischen Glühweinduft und Plätzchenbäckerei hat ein Fernsehteam in Lauter-Bernsbach gedreht. „Mach dich ran“ hieß es für den Stadtchef. Auf Sendung geht der Abend im Dezember.
Im Erzgebirge wird Köpfchen gezeigt: Grundschüler aus dem Raum Aue-Schwarzenberg haben sich jetzt beim Clemens-Winkler-Wettbewerb kniffligen Mathe- und Englisch-Aufgaben gestellt. Wer am Ende die Nase vorn hatte.
Alte Kunst im Rapunzelgefängnis? Den Stempel könnte man der Kunstsammlung in Schloss Schlettau aufdrücken. Doch zwanzig Jahre Leidenschaft und neue Wege sollen noch mehr Interesse wecken.
Seit Jahresanfang ist die Bergstadt Schneeberg für die Garagen auf kommunalem Grund zuständig. Weil nur noch dort investiert werden soll, wo es sich lohnt, hat die Verwaltung ein Garagenkonzept erarbeitet.
Seit Donnerstag ist die Bundesstraße 169 in Bad Schlema voll gesperrt. Wie Autofahrer durchkommen, dazu gab es im Vorfeld reichlich Wirrwarr. Jetzt klärt der Bauherr auf. Und: An anderer Stelle ist eine Bundesstraße wieder frei.
Ärzte empfehlen Senioren und Menschen mit chronischen Vorerkrankungen die Impfung. Doch seit der Pandemie herrscht Skepsis und die Impfquote ist gesunken.
Hand aufs Herz: Wie schön wäre es, wenn Unterschiede keinen Unterschied machen würden? Dafür hat in Aue ein Mann geworben, der es wissen muss. Aber nicht nur das hat bleibenden Eindruck hinterlassen.
Bagger sind vor einigen Tagen am Rathaus in Aue angerückt und haben große Baugruben ausgehoben. Was hat es damit auf sich? Das fragt sich seither manch Passant und Autofahrer. Die Antwort fällt überraschend aus.
Vor dem Landgericht Chemnitz muss sich seit kurzem ein 24-Jähriger wegen versuchten Totschlags verantworten. Er soll in der Neujahrsnacht in Aue einen Mann fast totgeprügelt haben. Ein Video von einer Überwachungskamera belastet ihn schwer.
Am Clemens-Winkler-Gymnasium gibt es von Klassenstufe 5 bis 7 Sportklassen. Die haben zwei Stunden Sport pro Woche mehr. Doch an dieser Schule ist man auch sonst sehr sportlich unterwegs.
Eine Frau und ein Mann standen jetzt in Aue vor Gericht. Ziel ihrer Firma war es vor allem, Telefonverträge zu vertreiben an meist ältere Menschen. Einige witterten Betrug und stellten Anzeige. Doch in der Verhandlung wendete sich das Blatt.
Für Sanierungsarbeiten ist die Bundesstraße 169 in Bad Schlema bereits seit längerem halbseitig gesperrt. Für eineinhalb Wochen wird daraus nun eine Vollsperrung. Ab wann diese gilt, welche Umleitung es gibt und wie Anwohner durchkommen.
Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls am Freitagnachmittag, insbesondere den Mann, der die streitenden Männer trennte.
Die große Fete der Karo-Dancers aus Bad Schlema ist vor zwei Jahren wegen Corona ausgefallen. Der Gewinn von der Steigerliedwette zum Tag der Sachsen in Aue hat allen Mitgliedern nun ein Partywochenende beschert.
Auf vielen Straßen im Erzgebirgskreis müssen Kraftfahrer in den kommenden Tagen wieder mit Behinderungen und Vollsperrungen rechnen. Wo es kein Durchkommen gibt, zeigt „Freie Presse“.
Der Sessellift am Adlerfelsen stand am Samstagmorgen still. 51 Personen saßen in luftiger Höhe bei wenigen Grad über Null fest. Ihre Rettung war eine Übung. Ohne den Nachweis darüber bekommt der Betreiber keine Betriebserlaubnis.
Christiane Salzer hat ihre erste Ausstellung eröffnet. Eine Galerie in Beierfeld gab ihr die Möglichkeit dazu.
Erzgebirger muss sich wegen Beleidigung, Nötigung und Körperverletzung vor dem Auer Amtsgericht verantworten. Nur wenige Stunden vor der Tat war er bereits zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden.
Polizei bittet die Bevölkerung um Hilfe bei der Suche nach zwei Männern.
Am Donnerstag wurde die Auer Feuerwehr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Lindenstraße gerufen. Gerettet wurden ein Kind und vier Katzen.
Familie Teubner hat turbulente Wochen hinter sich. Die erste Tochter von Lydia (33) und Christoph (37) kam acht Wochen zu früh auf die Welt. Bei Helios in Aue wurde aus dem Schock das große Glück.
Seit Jahren wird um das Putzritzbild gerungen. Nun wird in Kürze am Klösterlein in Aue-Zelle eine gemalte Replik geweiht. Doch auch die Rückkehr des Originals ist nicht vom Tisch – allerdings an ganz andere Stelle.
Die bundesweite Aktion fand in dieser Woche auch in Kitas und Schulen in Aue-Bad Schlema statt. Dort gab es Geschichten von Feuerwehr bis Fußball. Das Projekt soll Kinder für Bücher begeistern.
Das Konzert am 30. November bildet den Auftakt der Mettenschicht-Saison im Besucherbergwerk. Nach der Einfahrt mit der Grubenbahn erleben Besucher ein stimmungsvolles Programm mit Musik und Tanz.
Der Tatort ist nahe der Stollberger Innenstadt. Die Ermittler suchen dringend Zeugen
Nicht unumstritten war der Verkauf der Fabrikbrache vor über 20 Jahren an den Einzelhandelsunternehmer Peter Simmel. Heute gehört sein Einkaufszentrum zu Aues Innenstadt. Langen Leerstand gab es dort nie.
Zwei Jungen entdecken zufällig einen Brand an der Lindenstraße. Dank ihres Anrufs kann die alarmierte Feuerwehr schnell löschen.
Bei der Citybahn zwischen Chemnitz und Aue beziehungsweise Stollberg ging am Morgen aufgrund des Bahnstreiks nichts mehr. Bei der Erzgebirgsbahn fuhren weniger Züge. Wie die Situation an den Gleisen ist.
Die Interessengemeinschaft Kultur(güter)bahnhof möchte das ortsbildprägende Gebäude retten und zu einem Ort der Begegnung machen. Wie eine mögliche Nachnutzung aussehen kann, soll jetzt vorgestellt werden.
Am Landgericht Chemnitz wird seit dieser Woche gegen einen 24-Jährigen verhandelt, der am Neujahrstag in Aue einen Mann fast totgeprügelt haben soll. Am zweiten Prozesstag rückte seine Beziehung zu einer jungen Frau in den Fokus.
Bei der Citybahn zwischen Chemnitz und Aue beziehungsweise Stollberg ging am Morgen aufgrund des Bahnstreiks gar nichts mehr. Bei der Erzgebirgsbahn fuhren weniger Züge.
Für einen Hautcheck machte eine Patientin aus Lößnitz eine Odyssee durch. Als die Diagnose kam, wurde alles noch verrückter. Doch jetzt erkennt die Kassenärztliche Vereinigung die Realitäten an und handelt.
Nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 169 in Aue hat sich am Mittwoch ein langer Stau in der Stadt gebildet. Was zu der Karambolage bisher bekannt ist.
Erst Rückbau bis aufs Erdgeschoss, dann Sanierung: Das zwischenzeitlich sogar vom Abriss bedrohte Gebäude neben der katholischen Kirche am Graulsteig kann auch künftig durch die Pfarrei genutzt werden.
Wegen des bundesweiten Streiks der Bahngewerkschaft GDL kommt es im Erzgebirge zu massiven Einschränkungen. Was das für Fahrgäste bedeutet.
Nicht nur der Hebearm der Schranke an einem Waldweg wurde beschädigt. Die Polizei hat weitere Zerstörungen registriert.
Eine ganz persönliche Schokolade gestalten kann man am Freitag in Eibenstock. Dabei nimmt man an einer Städte-Wette teil und unterstützt auch noch den fairen Handel.
Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls, der sich am Dienstagnachmittag ereignet haben soll.
Thalheim will die Anton-Günther-Straße für 640.000 Euro aus eigenem Haushalt auf Vordermann bringen. Nun sind Aufträge vergeben worden.
Um das Sterben von Bäumen zu vermeiden, sollten die Städte Nadelbäume pflanzen, die jedes Jahr als Weihnachtsbaum geschmückt werden können. Sinn oder Unsinn? Wie ein Fachmann die Aussagen einordnet.
Für einen Vierpersonenhaushalt wird es nächstes Jahr deutlich günstiger. Wegen des Jubiläums der Stadtwerke gibt‘s am Jahresende zudem einen Bonus für viele Kunden, kündigt der Geschäftsführer an.
Ein 48-Jähriger muss sich vorm Landgericht Chemnitz verantworten, weil er seine Ehefrau im April in Aue erstochen haben soll. Zum Motiv der Tat schweigt er bislang. Am zweiten Verhandlungstag kamen zwei seiner Töchter zu Wort.
Die Demokratie stärken und dem Druck von rechts etwas entgegensetzen: Das ist das Ziel eines neuen Projektes der Diakonie im Erzgebirge. Daran beteiligt sind noch weitere Partner.
Die Polizei sucht Zeugen einer Auseinandersetzung auf dem Postplatz, die sich am 4. November ereignet hat.
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Dienstag nahe Aue ereignet. Dabei verlor ein junger Mann sein Leben.
Einen Herztag organisiert am Mittwoch das Auer Krankenhaus. Geplant sind ein Vortragsprogramm und Informationsstände rund um das Thema Herzerkrankungen.
Drei kleine Freunde haben das Umfeld und das angrenzende Waldstück vom Spielplatz auf dem Eichert in Aue von Müll befreit. Einfach so! Eine tolle und spontane Aktion der Achtjährigen.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 101 in Aue sind am Montag zwei Menschen schwer verletzt worden. Es bildete sich ein langer Rückstau.
Vor dem Landgericht Chemnitz hat der Prozess gegen einen 24-Jährigen begonnen. Er soll am Neujahrstag in Aue einen Mann fast totgeprügelt haben. Auch noch andere schwere Straftaten werden ihm vorgeworfen.
Eine Douglasie ist am Montag als Weihnachtsbaum auf dem Altmarkt in Aue aufgestellt worden. Beim Transport des Baumes gab es ein unvorhergesehenes Problem zu lösen: Falschparker versperrten den Weg.
Die Erzgebirgische Philharmonie Aue lädt zu Konzerten in Aue und Annaberg-Buchholz ein. Gast des Abends mit Werken von Johannes Brahms ist Shai Wosner.
Am Landgericht Chemnitz wird der Angriff in der Neujahrsnacht an der Schulbrücke in Aue verhandelt, bei der ein Mann lebensbedrohlich verletzt wurde. Doch in der Anklage stehen noch weitere Vorwürfe.
Der Chemnitzer Weihnachtsbaum rollte am Samstag auch durch Aue und Stollberg. Die kurvenreiche B 283 war ein Nadelöhr. Der Gegenverkehr musste etwas Geduld mitbringen. Leider hatte diese nicht jeder.
Die Stadtwerke Aue-Bad Schlema installieren verstärkt Solaranlagen auf Gebäudedächern. Die Bewohner der Häuser sollen elektrische Energie zum Vorzugspreis bekommen. 2024 könnte es losgehen.
Bei einer Kollision in Stollberg wird auch das geschädigte Fahrzeug gesucht.
Der König-Albert-Turm auf dem Spiegelwald in Grünhain ist ein Touristenmagnet. Um ihn für Einheimische und Urlauber noch attraktiver zu machen, soll dem Programm an der Plattform jetzt eine Frischekur verpasst werden. Auch über das Catering wird diskutiert.
Fahrgäste müssen auf dem Abschnitt noch einige Zeit mit Schienenersatzverkehr leben. Auch Autofahrer sind an mehreren Tagen betroffen.
Am Samstag beginnt auch im Erzgebirge die fünfte Jahreszeit. Die Faschingsvereine haben wieder einiges geplant. Wo es bunt, trubelig und ausgelassen wird.
Sie riskieren ihr Leben, päppeln verletzte Tiere auf oder machen richtig Dampf: Für ihren Einsatz fürs Gemeinwohl hat der Landkreis in Aue Erzgebirger mit dem „Erzgebürger“ ausgezeichnet. „Freie Presse“ stellt mehrere der Preisträger vor.
Bei einer Verkehrskontrolle am frühen Mittwochmorgen in Bad Schlema fällt der Polizei Cannabisgeruch in einem Pkw auf. Die Beamten werden nicht nur im Fahrzeug fündig, sondern anschließend auch in der Wohnung des Fahrers.
Die Polizei sucht Zeugen von zwei Unfällen, die sich am Freitag und Montag ereignet haben.
Das erzgebirgische Wort des Jahres wurde gerade erst bekanntgegeben: das Dippl. Doch wie sieht es bei den Kindern mit Mundart aus? Steffen Kindt ist mit einem Projekt des Kulturraums in Schulen unterwegs.
Das Klinikum in Aue hat seit wenigen Wochen einen neuen Geschäftsführer: Johannes Biesold. Im Interview spricht der 33-Jährige über die häufigen Chefwechsel bei Helios, geplante Investitionen und seine persönliche Verbindung zum Erzgebirge.
Die Redakteure der „Freien Presse“ in Aue live bei ihrer Arbeit erleben: Das ist am Montag möglich gewesen. Wer die Premiere verpasst hat, hat noch eine weitere Gelegenheiten.
Der Orgelvirtuose wird Stücke von Bach, Mendelssohn, Mozart und Reger sowie Werke für Chor und Orgel darbieten, bei denen die Auer Kantorei mitwirkt.
Es weihnachtet schon. In einem Monat eröffnet der Raachermannelmarkt in Aue – diesmal wieder am Carolateich. Neben Glühwein und Traditionellem gibt es auch Neues. Was Gäste erwarten können.
Am Haltepunkt am Erzgebirgsstadion in Aue musste der Triebwagen abrupt stoppen. Die Fahrgästen mussten ihre Reise zu Fuß fortsetzen.
Sauerkraut-Fans haben sich am Wochenende in Bad Schlema zum Sauerkrauteinschneiden getroffen. Ein Fachmann weiß: Für ein schmackhaftes Gericht braucht es nicht viele Zutaten.
Erzgebirgisches Ehrenamt in seinen schönsten Facetten hat die Preisverleihung in Aue auf die Bühne geholt. Der Größte war zugleich der Jüngste. Und die älteste Preisträgerin sichtlich gerührt.
In Aue-Bad Schlema sind seit Jahresbeginn zwei neue Bürgerpolizistinnen vor allem zu Fuß auf Streife unterwegs. Sie sollen für mehr Sicherheit sorgen und haben auch die Brennpunkte im Blick – einen ganz besonders.
Mit dem Erzgebürger ehrt der Landkreis Menschen, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Bei der großen Gala am Freitagabend in Aue räumten zwölf Preisträger ab. „Freie Presse“ nennt alle Gewinner.
Nahe der Bundesstraße 283 ist am Freitag ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr rückte aus, konnte aber nur wenig ausrichten.
Ein rund 400 Meter langer Abschnitt im Ortsteil Schönbrunn wird ab Montag nicht mehr befahrbar sein. Das führt zu einer Umleitung und Änderungen im Busverkehr.
Es ist das älteste weltliche Gebäude der Stadt Aue, das Herrenhaus Auerhammer. Ein Verein kümmert sich um seine Sanierung. Jetzt ist ein weiterer Schritt getan.
Arbeiten am Bahnhofsberg in Annaberg ziehen sich in die Länge. Das sorgt für Unmut – gerade mit Blick auf den Weihnachtsmarkt. Wie steht es um eine weitere Sperrung der B 101 bei Schlettau?
8205 Menschen sind im Oktober im Landkreis ohne Job gewesen. Dabei wurden der Arbeitsagentur deutlich mehr freie Stellen gemeldet. Doch die wirtschaftliche Entwicklung der Region wird weiter belastet.
Ein 300 Quadratmeter großes Areal ist mit Bauzäunen abgesperrt worden. Darunter könnte sich ein Hohlraum gebildet haben. Entdeckt wurde die Anomalie bei routinemäßigen Messungen.
Mindestens acht junge Frauen hat ein Rentner aus Bad Schlema belästigt. Nachdem sein Foto bei Facebook die Runde machte, hatte er keine ruhige Minute mehr. Nun stand er vor Gericht.
Kurz vor dem Kaiserschnitt sind im Bauch von Helene Schneider keine Herztöne mehr zu hören. Die schlimme Vermutung wird Gewissheit: Ihre Zwillinge kommen tot auf die Welt. Eine Tragödie, auf die ein großes Glück folgt.
Seit einer Woche ist die Sonderedition des Spieleklassikers erhältlich. 10.000 Exemplare umfasst die Erstauflage, 6000 Spiele waren vorbestellt. „Freie Presse“ beantwortet eine Reihe offener Fragen.
Im April ist in Aue eine 34-Jährige getötet worden. Vor dem Landgericht Chemnitz ist jetzt ihr Ehemann angeklagt. Der äußerte sich zum Prozessauftakt am Montag nicht zur Tat. Dafür stellten seine beiden Verteidiger einen Antrag, über den das Gericht nun entscheiden muss.
75.000 Euro investieren die Stadtwerke Aue in diesem Jahr in den Ausbau ihres Ladesäulen-Netzes. Weil eine aussagekräftige Statistik über Elektroautos fehlt, tritt das Unternehmen danach aber auf die Bremse.
Im April war eine Frau in einem Mehrfamilienhaus in Aue getötet worden. Jetzt muss sich ihr Ehemann wegen Totschlags vor dem Landgericht Chemnitz verantworten. Am Montag ist Prozessauftakt.
Der Wert der Tiere soll sich auf rund 10.000 Euro belaufen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Lisbeth Klarmann aus Schwarzenberg kommt aus einer christlichen Musikfamilie. Dass sie ein Instrument lernt, stand für die Zwölfjährige deshalb fest. Das Unterrichtsformat indes ist ein besonderes.
Das weit übers Erzgebirge hinaus bekannte Symbol ist beschädigt worden und muss ausgetauscht werden. Warum die Nachfolgerin erzgebirgische Gene hat, aber schon wieder vom Gipfel verschwunden ist.
Tagelange Ungewissheit, teure Hotlines, Todesängste. Was Reisende in den Stunden nach Kriegsausbruch durchmachten. Zwei von ihnen werfen der Bundesregierung vor, Menschenleben riskiert zu haben.