Die Planungen für den Umbau des Rathauses in Meinersdorf und für das Projekt...
Das Vorhaben, die Burkhardtsdorfer Kita-Kinder und Schüler künftig kommunal zu verköstigen, stößt auf Interesse. Doch es gibt entscheidende Fragen.
Der Schaumstoff- und Matrazenhersteller in Burkhardtsdorf wird derzeit nur kommissarisch geführt. Dagegen läuft die Produktion auch in der Außenstelle Pfaffenhain.
In Burkhardtsdorf beginnen am Montag Sanierungsarbeiten an der B 180 auf einem rund...
Das mittlerweile schon 2,4 Millionen Euro teure Projekt in Burkhardtsdorf kostet immer mehr - und niemand weiß, wann Eröffnung ist. Die Gemeinderäte sind sauer, der oberste Planer muss nun zum Krisengespräch ins Rathaus. Ob das hilft?
Die Freiwillige Feuerwehr Burkhardtsdorf veranstaltet wieder das Hexenfeuer am...
Bushaltestelle, Kindertagesstätte, Gemeinschaftszentrum: All diese stark genutzten Einrichtungen - direkt an der B 180 - haben eines nicht: einen Fußweg. Die gefährliche Lage soll verbessert werden. Doch so einfach ist das nicht - schon wegen der horrenden Kosten.
Gemeinderat gibt grünes Licht im Hickhack um einstige Baumaßnahme
Die Gemeinderäte haben Olena Novikova zur ehrenamtlich Tätigen der Gemeinde...
Die Burkhardtsdorfer Gemeinderäte haben jüngst einer überplanmäßige Auszahlung zur...
Zur kommenden Landratswahl am 12. Juni - und gegebenenfalls zur Stichwahl am 3. Juli...
Nach Schnäppchen stöbern, schlemmen, helfen: Die Evangelische Oberschule...
Burkhardtsdorfer Rat entscheidet Montag über Umbenennung in Neveon
Der Kirchsteig in Burkhardtsdorf bekommt einen Regenwasserkanal. Der Gemeinderat hat...
Die Gemeinde Burkhardtsdorf hat ihren Wärmeliefervertrag mit der Adorfer Agrar GmbH...
Ab dem 2. Mai holt das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (Lasuv) die eigentlich...
Burkhardtsdorf, Gornsdorf und Auerbach erwarten bis zu 220 Flüchtlinge
Burkhardtsdorf beauftragt Neueindeckung - Auch Austausch der Pumpen
Das Burkhardtsdorfer Rathaus plant neue Stellplätze im Zentrum. Die Parksituation im Ort soll neu und nachhaltig geordnet werden. Ein Bereich blieb bei der Diskussion bislang außen vor.
Das Rathaus plant neue Stellplätze im Zentrum - grob geschätzt soll das Unterfangen 180.000 Euro kosten. Das ist das eine. Das andere: Der Bürgermeister muss auch Garagenbesitzer überzeugen, auf ihre DDR- Anlagen zu verzichten.
Rosemarie Meyer (geb. Stietzel)
Helmut Härtel
Ilse Horeni (geb. Heymer)
Jörg Munzert