- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die älteste noch produzierende Gießerei Deutschlands will sich in Eigenverwaltung sanieren und mit einem Insolvenzplan Pleitegerüchten trotzen. Das Unternehmen stellt sogar neue Leute ein und will alle rund 300 Arbeitsplätze erhalten. Schon mit mehr als 50 Kunden gab es "erfolgreiche Gespräche" zu Vertrags- und Preisanpassungen.
Rohstoff- und Energiekrise schlagen zu: Der Gießerei in dem Schwarzenberger Ortsteil droht die Zahlungsunfähigkeit. Nun beginnen unter einem rechtlichen Schutzschirm intensive Verhandlungen mit Kunden und Banken.
Die Cabaret-Revue "Wer mit dem Feuer spielt..." war für Freitag und Samstag im Herrenhof des Erlahammers angekündigt. Wegen der Erkrankung einer Hauptdarstellerin mussten diese ausverkauften...
Im Herrenhof Erlahammer hält Mike Haustein am Mittwoch ab 17.30 Uhr einen Vortrag über das sächsische Kobalt- und Blaufarbenwesen. Dabei steht das Blaufarbengestein im Mittelpunkt. Haustein, Mitglied...
Lebensbedrohlich wälzte sich 2002 die braune Brühe durch Sachsen. In der Region verursachte allein das Schwarzwasser am 12. und 13. August Schäden in Millionenhöhe. Ein Rückblick auf die Jahrhundertflut.
Zu einem Tag des offenen Hofes wird für Freitag, 1. Juli, von 15 bis 19 Uhr in den Herrenhof des Erlahammers eingeladen. Die im Herrenhof angesiedelten Geschäfte und Gewerbetreibenden stellen sich...
In der Dauerausstellung im sanierten Herrenhof des Erlahammers ist eine Wand dem Flugzeug Erla Me 5A gewidmet. Dessen Besonderheit würdigt nun auch ein Video im Auftrag der Stadt Schwarzenberg.
Das für den 13. Mai geplante Konzert im Herrenhof Erlahammer mit dem Titel "Wunderbare Musik im Herrenhof" muss aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden. Es wird zu einem späteren Termin...
Ein Verkehrsunfall hat sich am Dienstagabend gegen 21.50 Uhr auf der Karlsbader Straße im Schwarzenberger Ortsteil Erla in Höhe Neuanbau ereignet. Nach Polizeiinformationen überfuhr ein Pkw, der in...
Die Gießerei in Erla blickt erneut auf ein schwieriges Jahr zurück. Das hat die Weiterentwicklung der Firma zeitweise gebremst.
Nach pandemiebedingter Pause sind vorerst immer am Mittwoch die beiden Ausstellungen im Herrenhof Erla geöffnet. In der Manfred-Blechschmidt-Heimatstube gab es jetzt den 1000. Besucher.
Die in Schwarzenberg geborene Opernsängerin begeisterte einst auf den Bühnen dieser Welt. Nun war ihr ein Abend in der alten Heimat gewidmet.
Auf Rethberg-Hommage folgt Blechschmidt-Abend
Alte Gewölbekeller und Stützmauern hinter dem sanierten Ensemble in Erla werden aufgearbeitet - nach historischem Vorbild.
Einmal Hammerherr oder Hammerdame sein - das ist an einem besonderen Ferientag möglich, den die Stadt Schwarzenberg für Donnerstag, 26. August, im Herrenhof Erlahammer vorbereitet. Von 10 bis 16 Uhr...
IG Metall spricht von zähen Verhandlungen - Geschäftsführer: Von einem neuen Haustarif kann keine Rede sein
Teil des Unesco-Welterbes soll bekannter werden
Ein "Tag des offenen Hofes" soll am heutigen Freitag in den Herrenhof Erla locken. Von 15 bis 19 Uhr werden sich insbesondere die neuen Gewerbetreibenden im Herrenhof mit ihren Angeboten vorstellen:...
Mit viel Aufwand saniert, soll das zum Unesco-Welterbe gehörende Ensemble bekannter gemacht und weiter belebt werden. Das Projektmanagement feilt mit Partnern an vielen Ideen. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch Kinder.
Roberto Hofmann
Gudrun Unger (geb. Weißflog)
Heinz Koß
Harti Ludwig
Erika Weißflog (geb. Neubert)
Ramona Schönfelder (geb. Klemm)
Jürgen Böhme
Brunhilde Riedel (geb. Falk)
Jürgen Leu
Ottilie Schürer (geb. Weber)